Der Band versammelt die Beiträge der 45. Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte, die in Kooperation mit der Zeitschrift Medienimpulse 2015 stattfand. Dabei stehen neben Fragen der Fiktionalisierung des Historischen vor allem Fragen des Erinnerns und Archivierens im Mittelpunkt. Besonders wird auf die Rolle und die Arbeit von Archiven sowie Archivarinnen und Archivaren eingegangen.

Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen
Medienarchive als Gedächtnis- und Erinnerungsorte
28,00 €
Zusätzliche Informationen
Größe | 14,2 × 21,3 cm |
---|---|
Artikelnummer(n) | 9783869622217, 9783869622224 |
Veröffentlicht | 01.08.2016 |
Formate | Buch, PDF |
Verlag | Herbert von Halem Verlag |
Seiten | 220 |
Reihe | Jahrbuch Medien und Geschichte (RQ352) |
Bucheinband | Broschur |
Kategorien: Katalog, Kommunikationswissenschaft, Wissenschaft
Downloads: Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Datenblatt