Skip to content Skip to footer

Korruption kritisieren

Die Genese politischer Korruptionsskandale in der frühen Bundesrepublik Deutschland

36,00 

Zusätzliche Information

Größe 14,2 × 21,3 cm
Artikelnummer(n)

9783869626109, 9783869626116

Veröffentlicht

08.07.2021

Auflage

1. Auflage

Formate

Buch, PDF

Verlag

Herbert von Halem Verlag

Seiten

380

In der vorliegenden Publikation werden die politischen Korruptionsskandale untersucht, die in den ersten beiden Jahrzehnten des Bestehens der BRD mediale Aufmerksamkeit erregten. Dabei fließen sowohl korruptions- als auch skandal- sowie mediengeschichtliche Aspekte ein.

Im Fokus der qualitativ angelegten Untersuchung stehen die skandalisierenden Akteure, nämlich zum einen die Journalisten, die die Vorwürfe veröffentlichten, und zum anderen deren Informanten. Auf diese Weise soll die Arbeit nicht nur einen Beitrag zur Historisierung aktueller Debatten über Transparenz und Korruption leisten, sondern auch einen Hinweis auf die Anfänge investigativen Journalismus‘ in der Bundesrepublik Deutschland liefern und Licht auf die naturgemäß schwierig zu erforschende Geschichte des Informantentums werfen.

Im Zentrum steht dabei der sogenannte HS-30-Skandal und der damit verbundene Verdacht, Abgeordnete der CDU hätten bei der Beschaffung von Schützenpanzern für die Bundeswehr in den 1950er-Jahren Schmiergelder in Millionenhöhe angenommen. Der Fall ist besonders interessant, weil er erst in einem zweiten Anlauf erfolgreich skandalisiert wurde: Eine erste Artikelserie des Reporters Peter Miska über mögliche Unregelmäßigkeiten im Vorfeld des Panzerkaufs in der Frankfurter Rundschau Ende der 1950er-Jahre fand kaum Resonanz; erst die Wiederaufnahme des Falls durch das kurz zuvor von Gert von Paczensky und Bernt Engelmann gegründete Magazin deutsches panorama ab 1966 führte zu breiter öffentlicher Empörung, staatsanwaltlichen Ermittlungen sowie der Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses – jedoch ohne dass daraus juristisch greifbare oder politisch zwingende Ergebnisse resultierten. Durch den Vergleich beider Skandalisierungen werden Unterschiede etwa im Vorgehen der Journalisten bei der Recherche oder in deren Betonung des zu skandalisierenden Gegenstands deutlich. Ebenso zeigt sich, dass geänderte politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen eine Rolle für den Erfolg von Skandalisierungen spielen. Neben den Journalisten werden auch deren Informanten in den Blick genommen, was die heutigen Debatten um Whistleblower und deren häufig hohes Ansehen historisch kontextualisiert. In der damaligen öffentlichen Darstellung wurde den Informanten nämlich kaum positive Eigenschaften oder gar hehre Motive zugebilligt.

Andrea Perthen studierte zunächst Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar (B.Sc.), bevor sie den interdisziplinären Masterstudiengang „Geschichte – Umwelt – Stadt“ an der TU Darmstadt absolvierte und mit einer Arbeit über den Wiederaufbau der Altstadt von Frankfurt am Main abschloss. Anschließend promovierte sie im DFG-/ANR-geförderten Forschungsprojekt „Politische Korruption: Praktiken der Begünstigung und öffentliche Debatten in Deutschland und Frankreich (19. – 20. Jahrhundert)“ über Korruptionsskandale in der frühen Bundesrepublik. Aktuell ist sie Projektleiterin bei einem Publikationsprojekt zur Unternehmensgeschichte der MVV Energie AG. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Stadt- und Mediengeschichte und interessiert sich dabei vor allem für die Auswirkungen von unternehmerischen und politischen Entscheidungen.

1. Einführung
1.1 Forschungsfelder
1.1.1 Historische Korruptionsforschung
1.1.2 Skandalforschung
1.1.3 Mediengeschichte, Geschichte des Journalismus
1.2 Quellen und Struktur der Studie
1.2.1 Der HS-30-Skandal als Fallbeispiel
1.2.2 Quellensituation
1.2.3 Ausgangshypothesen
1.2.4 Gliederung der Arbeit

2. Rahmenbedingungen
2.1 Sozioökonomische Rahmenbedingungen
2.2 Parteienfinanzierung und Parteispenden
2.3 Aufbau von Bundeswehr und Verteidigungsministerium
2.3.1 Der Bundesgrenzschutz
2.4 Medien und Journalismus in den 1950er- und 1960er-Jahren
2.4.1 Journalismus als Beruf
2.4.2 Presse
2.4.3 Rundfunk und Fernsehen
2.4.4 Medienpolitik
2.5 Ein ›Nährboden‹ für Skandale?

3. Chronologie politischer Korruptionsskandale
3.1 Die Hauptstadt-Affäre
3.2 Die Koblenzer Bestechungsaffäre
3.3 Der Fall Kilb
3.4 Die Fibag-Affäre
3.5 Die Onkel-Aloys-Affäre
3.6 Der Starfighter-Skandal
3.7 Der HS-30-Skandal
3.7.1 Die Vorgeschichte: Der Octogon Trust und der Bundesgrenzschutz
3.7.2 Der Beschaffungsvorgang des HS 30
3.7.3 Nachwirkungen: Lieferverzögerungen, technische Mängel, Streitigkeiten
3.7.4 Der Skandal, 1966-1969
3.8 Konjunkturen politischer Korruptionsskandale 1949-1969

4. Akteure bei der Skandalisierung politischer Korruption
4.1 Die Journalisten
4.1.1 Journalistisches Selbstverständnis–Motive–Ziele
4.1.2 Zusammenarbeit und Konkurrenz von Journalisten
4.1.3 Korruption anprangern: Der journalistische Duktus
4.1.4 Die Recherche–Zusammenarbeit von Journalisten mit Informanten
4.1.5 Skandalisierung auf schmalem Grat
4.2 Die Informanten
4.2.1 Porträts der zentralen Informanten im Fall HS 30
4.2.2 Weitere Informanten
4.2.3 Quellen in der Ministerialbürokratie
4.3 Die parlamentarische Opposition
4.4 Aufklärer oder Vertuscher? Das Referat ›ES‹ im Verteidigungsministerium
4.5 Ziel- und Streitpunkt parlamentarischer Untersuchungsausschuss?
4.5.1 Der Untersuchungsausschuss als Forderung der Skandalisierer
4.5.2 Der Untersuchungsausschuss als Gegenstand der Kritik

5. Fazit und Ausblick
5.1 Korruptionsskandale im Westdeutschland der 1950er- und 1960er-Jahre
5.2 Entstehungsbedingungen für Korruptionsskandale
5.3 Höhepunkt parlamentarischer Untersuchungsausschuss?
5.4 Korruption kritisieren
5.5 Informanten in der Defensive
5.6 Das Referat ES im Verteidigungsministerium
5.7 Investigativer Journalismus?

6. Quellen- und Literaturverzeichnis
6.1 Quellen
6.1.1 Ungedruckte Quellen
6.1.2 Gedruckte Quellen
6.2 Literaturverzeichnis
6.3 Internetquellen