In der Migrationsforschung nimmt die Untersuchung von institutionellen Diskriminierungen bisher nur einen kleinen Teil ein. Das Leipziger Forschungsteam unter der Leitung von Helena Flam schließt diese Lücke durch einen kritischen Überblick über relevante Diskriminierungstheorien und -studien. Ausführlich werden außerdem die Untersuchungen und Ergebnisse des EU-Forschungsprojekts in den Bereichen Bildungssystem und Arbeitsmarkt vorgestellt. Weitere Kapitel beschäftigen sich zudem mit dem historischen, gesellschaftlichen und politischen Kontext zur Situation der Migranten in Deutschland.

Migranten in Deutschland
Statistiken – Fakten – Diskurse
24,90 €
Zusätzliche Informationen
Größe | 13 × 21 cm |
---|---|
Veröffentlicht | 01.02.2007 |
Auflage | 1. Auflage |
Verlag | Herbert von Halem Verlag |
Seiten | 322 |
Reihe | Wissen und Studium (AAXTD32) |
Artikelnummer(n) | 9783744517027 |
Formate | Buch |
Bucheinband | Broschur |
Kategorien: Wissenschaft, Katalog, Soziologie
Downloads: Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Cover
Sachgruppen: Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter: Diskriminierung, Institutionelle Diskriminierung, Rassismus, Staatsbürgerschaft, Migration, Schule, Migranten, Arbeitsmarkt