Skip to content Skip to footer

Künstliche intelligenz

Was kann sie wirklich?

24,00 

Zusätzliche Informationen

Größe 21 × 30 cm
Veröffentlicht

Oktober 2019

Auflage

1., 4/2019, 23. Jg.

Verlag

Herbert von Halem Verlag

Seiten

96

Reihe

tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien (AAXTD30)

Artikelnummer(n)

9783744519991

Formate

Buch

Buch Format

Broschur

Kategorien: Katalog, mediendiskurs

Die Themen des aktuellen Schwerpunktes u.a.:

Claudia Mikat
“Zwischen Tradition und Moderne. Filmzensur, Altersklassifizierung und Selbstregulierung in Malaysia”

Manuela Lenzen
“Denk, Maschine!”

Catrin Misselhorn ”
Programmierte Ethik. Künstliche Intelligenz ohne Entscheidungsspielräume”

Jürgen Bruhn
“Das ist Murks”

Roberto Simanowski
“Das Regime der Algorithmen als Rückkehr des Orakels”

Stephan Dreyer
“Künstlich, intelligent, hilfreich? Einsatzorte von künstlicher Intelligenz im Jugendmedienschutz”

Klaus Jahn
“Transparentes Hilfsmittel. Das Klassifizierungs- und Dokumentationstool MAX”

Stefan Linz
“Keine künstliche Intelligenz. Warum die FSK nach 70 Jahren ein neues Prüfverfahren einführt”

Michael Mayer
“Nullen und Einsen – Ethik und Jugendschutz”

Werner C. Barg
“Gute Maschinen, böse Maschinen? Genrespezifische Erzählfunktionen von KI im Kinofilm”

Holger Volland
“Kolumne: KI prägt die Kultur von morgen”