Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Magali Trautmann
Show and Tell
Der narrative Kinodokumentarfilm von 1995–2015
Mit dem Übergang ins neue Millennium stieg die Zahl an Dokumentarfilmen im Kino. Neben ästhetisch überwältigen Natur- und Tierdokumentationen stießen auch gesellschafts- und globalisierungskritische Filme wie »Bowling for Columbine« oder »Darwins Alptraum« auf ein wachsendes Interesse beim Publikum. Magali Trautmann beleuchtet anhand von gründlichen Analysen und zahlreichen Fallbeispielen deren Erzählformen. Diskutiert werden dabei unter anderem der Einsatz von Spannung (»La Vida Loca«) und Komik (»Full Metal Village«) sowie das transmediale Genre des Animadok (»Waltz with Bashir«). Mit dem themen- vs. handlungsgeleiteten Film liefert das Buch zudem ein neues Modell zur bestehenden Dokumentarfilmtheorie.
AUTOREN / HERAUSGEBER

Magali Trautmann, Dr., M.A., Jg. 1977, Deutsch-Französin, Studium der Romanistik und Filmwissenschaft in Berlin und Paris. 2016 Promotion mit einer Arbeit zur Narrativität im Dokumentarfilm. Seither wissenschaftliche Mitarbeiterin im Master-Studiengang »Transnationale Literaturwissenschaft: Literatur, Theater, Film« (TnL) der Universität Bremen. Forschungsschwerpunkte: Animations-, Dokumentar- und Experimentalfilm, feministische Filmtheorie, Narratologie, Semiopragmatik, Transmedialität, Videomapping. Zuvor freie Autorin für Trick- und Dokumentarfilm für verschiedene Sender (Arte, Deutsche Welle, DSF, Pro7) und Mitarbeit an prämierten Kurzfilmen (The Second Experiment, D 1999; Geschichten von anderswo, D 2007) ...
- 2017
- 386 S., 47 Abb., 3 Tab.,
- Broschur, 150 x 215 mm, dt.
- ISBN 978-3-7445-1158-2
49,00 EUR- lieferbar
EBOOK (PDF)
ISBN 9783744511568
44,99 EUR bestellen