Woran festhalten, in einer Welt im Wandel? Unter dem Begriff ‘Mediennostalgie’ beleuchtet der Autor den kollektiven Umgang mit Medien- und Gesellschaftswandel. Aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive untersucht er gemeinsames nostalgisches Erinnern an frühere Medieninhalte, -technologien und -kulturen in digitalen Öffentlichkeiten als eine Form der Bewältigung von belastenden Wandelerfahrungen. Nostalgie wird dafür erstmals als gesellschaftliches Phänomen öffentlicher Kommunikation theoretisiert, indem Ansätze aus der Erinnerungs- und der Öffentlichkeitsforschung miteinander verbunden werden. Dabei zeigt sich: Nostalgie ist viel mehr als die Sehnsucht nach dem Vergangenen. In Online-Diskursen von unten trägt sie zu einer kritischen Auseinandersetzung über ein gutes Leben unter Wandelbedingungen bei.
Mediennostalgie in digitalen Öffentlichkeiten
Zum kollektiven Umgang mit Medien- und Gesellschaftswandel
38,00 €
Zusätzliche Informationen
Größe | 142 × 213 cm |
---|---|
Veröffentlicht | 04.12.2018 |
Verlag | Herbert von Halem Verlag |
Seiten | 400 |
Artikelnummer | 9783869622668 |
Kategorien: Förderpreis, Katalog, Wissenschaft, Kommunikationswissenschaft