Wie lassen sich die Funktionen der Massenmedien im Europäischen Einigungsprozess deskriptiv und normativ fassen? Wie wird Europa in Medien aus unterschiedlichen Ländern faktisch dargestellt und welche Wirkungen hat dies? Welchen Beitrag leisten die Medien zur grenzüberschreitenden Diskussion und zur Entwicklung europäischer Identitäten?
Der Sammelband gibt Anworten auf diese Fragen. Er präsentiert theoretische Erörterungen und aktuelle Forschungsergebnisse zur öffentlichen und veröffentlichten Kommunikation über die Europäische Union und den europäischen Einigungsprozess.

Europäische Union und mediale Öffentlichkeit
Theoretische Perspektiven und Befunde zur Rolle der Medien im europäischen Einigungsprozess
25,00 €
Zusätzliche Informationen
Größe | 14,2 × 21,3 cm |
---|---|
Veröffentlicht | April 2004 |
Auflage | 1., Aufl. |
Verlag | Herbert von Halem Verlag |
Seiten | 242 |
Artikelnummer(n) | 9783931606503 |
Formate | Buch |
Buch Format | Broschur |
Kategorien: Katalog, Wissenschaft, Kommunikationswissenschaft
Downloads: Inhaltsverzeichis, Leseprobe, Datenblatt
Schlagwörter: europäisch, Vereinigungsprozess, Beitritt, Union, Medienwissenschaft, Erweiterung, Europa, Wiedervereinigung