Thomas Luckmann nahm durch seine Neubegründung der Wissenssoziologie gemeinsam mit Peter L. Berger sowie durch die Etablierung einer phänomenologisch orientierten konstruktivistischen Soziologie maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Disziplin. Klassische, in der Forschung bereits viel diskutierte Texte sind hier kombiniert mit erstmals überSetzten Beiträgen: Präsentiert werden grundlagentheoretische Schriften zur Phänomenologie und Protosoziologie, Analysen zu den Themenbereichen Sinnrekonstruktion in den Sozialwissenschaften, Zeittheorie und Identität sowie Abhandlungen zur Kommunikation.

Lebenswelt, Identität und Gesellschaft
Schriften zur Wissens- und Protosoziologie
29,00 €
Zusätzliche Informationen
Größe | 14 × 22 cm |
---|---|
Veröffentlicht | August 2007 |
Auflage | 1. Auflage |
Verlag | Herbert von Halem Verlag |
Seiten | 342 |
Reihe | Erfahrung – Wissen – Imagination (AAXTD98) |
Artikelnummer(n) | 9783744517065 |
Formate | Buch |
Buch Format | Broschur |
Kategorien: Wissenschaft, Katalog, Soziologie
Downloads: Inhaltsverzeichis, Leseprobe
Sachgruppen: Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter: Protosoziologie, Thomas Luckmann, Lebenswelt, Soziologie, Wissenssoziologie, Konstruktivismus, Phänomenologie