Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Udo Göttlich / Stephan Porombka (Hrsg.)
Die Zweideutigkeit der Unterhaltung
Zugangsweisen zur Populären Kultur
Kunst ist tiefsinnig, einzigartig und intelligent, Unterhaltung ist trivial, frisst Lebenszeit und führt zur Verdummung – meist beschäftigen sich die Kulturwissenschaften immer noch aus dieser Perspektive mit der Unterhaltung und bestärken so ihre eigenen Vorurteile.
Hans-Otto Hügel hat in seinen Arbeiten stets einen anderen Blick auf Unterhaltung gewagt und hat selbst – als langjähriger Literatur- und Medienexperte bei Wim Thoelkes Der große Preis – die Grenze zwischen Theorie und Praxis überschritten. In seinen Arbeiten unternimmt er mit der Formel von der ästhetischen Zweideutigkeit fortwährend den Versuch, der Unterhaltung im Besonderen und der Populären Kultur im Allgemeinen genau die Spannung zurückzugeben, die ihr sowohl von ihren Verächtern als auch von vielen Medienwissenschaftlern und Medienpädagogen abgesprochen wird.
Dieser Band vereint in Anlehnung an Hügels Forschung so vielfältige Themen wie die Flut von Kochsendungen im deutschen Fernsehen, die Kommerzialisierung der Neuen Deutschen Welle, James Bonds Rolle als Indikator gesellschaftlicher Veränderungen, einen unvollendeten Roman von Friedrich Schiller oder Trickfilme aus Legosteinen.
AUTOREN / HERAUSGEBER

Udo Göttlich, Dr. phil., geb. 1961, Professor für Allgemeine Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Zeppelin Universität. Forschungsschwerpunkte: Medien-, Kommunikations- und Kultursoziologie, Cultural Studies Approach und Soziologische Theorien, Buchveröffentlichungen u.a.: Ko-Orientierung in der Medienrezeption (hrsg. mit Luise Heinz u. Martin R. Herbers, Wiesbaden 2017); Kreativität und Improvisation (hrsg. mit Ronald Kurt, Wiesbaden 2012). ...

Stephan Porombka, Dr., geb. 1967, Professor für Literatur und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Aktuelle Publikationen: Kritiken schreiben. UVK, Konstanz 2005; Theorie und Praxis der Künste. Francke, Tübingen 2008; Mitherausgeber der Zeitschrift non fiktion. Arsenal der anderen Gattungen (2006ff.). ...
BEITRÄGER
- 2009
- 248 S., 1 Abb., dt.
- Broschur, 213 x 142 mm
- ISBN 978-3-938258-95-8
26,00 EUR- lieferbar