Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Siegfried J. Schmidt / Jörg Tropp (Hrsg.)
Die Moral der Unternehmenskommunikation
Lohnt es sich, gut zu sein?
Es scheint, dass ohne einen moralisch korrekten Auftritt der Unternehmenskommunikation sich die Unternehmen heute ökonomische Nachteile einhandeln. Zumindest liegt vor dem Hintergrund des enormen Anstiegs der Kommunikation zum Thema der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung auf Unternehmensebene (Corporate Social Responsibility) ein solcher Befund nahe. Die Wahrnehmung derartiger Kommunikationsangebote wirft die Frage auf, ob es sich dabei lediglich um ein strategisches Manöver, meist werblicher Art, oder um die glaubwürdige Mitteilung verwirklichter unternehmenskultureller Werte handelt – oder ob wir es hier gar nicht mit einer Alternative, sondern mit einer notwendigen Synthese aus Moral und Ökonomie zu tun haben, die durchaus einen paradoxalen Eindruck hinterlassen kann.
Der Band ist gleichermaßen interdisziplinär wie praxisbezogen konzipiert: Beiträge aus der Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre sowie Standpunkte und Fallstudien namhafter Kommunikationsagenturen und Unternehmensberatungen spiegeln die Karriere von Moral als Thema der internen wie externen Unternehmenskommunikation wider.
AUTOREN / HERAUSGEBER

Siegfried J. Schmidt, Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h.c., studierte Philosophie, Germanistik, Linguistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Freiburg, Göttingen und Münster. Bis 1979 an der Universität Bielefeld, davon 1970-73 als Professor für Texttheorie, anschließend als Professor für Theorie der Literatur. 1979 Professor für Germanistik/Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität-GH Siegen, 1984 Direktor des Instituts für Empirische Literatur- und Medienforschung (LUMIS) der Universität-GH Siegen, 1997 Professor für Kommunikationstheorie und Medienkultur an der Universität Münster, 1998-2002 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Kommunikationswissenschaft, Okt. 2002 ...

Jörg Tropp, Prof. Dr., ist Professor für Marketing-Kommunikation und Marketing an der Hochschule Pforzheim. Studium der Kommunikationswissenschaft und Phonetik, Soziologie und Wirtschaftsgeographie an der Universität Bonn, Promotion an der Universität-GH-Siegen, Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Beraterische und geschäftsführende Tätigkeiten in internationalen Kommunikationsagenturen sowie diverse Lehraufträge. Wissenschaftlicher Berater des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Integrierte Unternehmens- und Marketing-Kommunikation, Markenmanagement, Corporate Social Responsibility, Dialogmarketing, Wirkungsforschung. ...
BEITRÄGER
MATERIALIEN
Das folgende Interview wurde am 17. Oktober 2009 anlässlich der Vorstellung des Buches Die Moral der Unternehmenskommunikation. Lohnt es sich gut zu sein? der Frankfurter Buchmesse aufgezeichnet. Das Interview ...
- 2009
- 408 S., 26 Abb., 17 Tab., dt.
- Broschur, 213 x 142 mm
- ISBN 978-3-938258-48-4
28,00 EUR- lieferbar