Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Cathleen M. Stuetzer / Martin Welker / Marc Egger (Hrsg.)
Computational Social Science in the Age of Big Data
Concepts, Methodologies, Tools, and Applications
Neue Schriften zur Online-Forschung, 15
Der Sammelband Computational Social Science in the Age of Big Data beschäftigt sich mit Konzepten, Methoden, Tools und Anwendungen (automatisierter) datengetriebener Forschung mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund. Der Fokus des Bandes liegt auf der Etablierung der Computational Social Science (CSS) als aufkommendes Forschungs- und Anwendungsfeld. Es werden Beiträge international namhafter Autoren präsentiert, die forschungs- und praxisrelevante Themen dieses Bereiches besprechen. Die Herausgeber forcieren dabei einen interdisziplinären Zugang zum Feld, der sowohl Online-Forschern aus der Wissenschaft wie auch aus der angewandten Marktforschung einen Einstieg bietet.
The book Computational Social Science in the Age of Big Data highlights concepts, methodologies, tools, and applications of (automated) data-driven research in social science. The book focuses on the establishment of Computational Social Science (CSS) as an emerging field of research and application. International reputable authors represent the state-of-the-art in the field of CSS and cover several different aspects which are relevant for research and practice. The editors of the book accelerate the multidisciplinary access to the field of computational (social) science to facilitate a readable introduction for online researchers from academia and business.
PRESSEBERICHTERSTATTUNG
“Dieser von Cathleen M. Stuetzer, Martin Welker und Marc Egger herausgegebene Band leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die unübersichtliche Landschaft zu kartieren. Er geht bezüglich seines Umfangs und seines Themenspektrums dabei über andere vergleichbare deutschsprachige Bücher hinaus […]. KommunikationswissenschaftlerInnen mit einem Interesse an Computational Social Science sei dieser Band als Geheimtipp wärmstens ans Herz gelegt.”
(Cornelius Puschmann, Vierteljahreszeitschrift Medien & Kommunikationswissenschaft, 3/2019)
ABSTRACTS
Brenda L. Berkelaar / Luis Francisco-Revilla
Motivation, Evidence, and Computation: A Research Framework for Expanding Computational Social Science Participation and Design
weiterlesen
Biagio Aragona
Beyond Data Driven Social Science: Researching Big Data Assemblages
weiterlesen
Jan R. Riebling
The Medium Data Problem in Social Science
weiterlesen
Jakob Jünger
Mapping the Field of Automated Data Collection on the Web: Collection Approaches, Data Types, and Research Logic
weiterlesen
Mareike Wieland / Anne-Marie in der Au
Online Behavior Tracking in Social Sciences: Quality Criteria and Technical Implementation
weiterlesen
Elisabeth Günther / Damian Trilling
But How Do We Store It? (Big) Data Architecture in the Social-Scientific Research Process
weiterlesen
Fionn Murtagh
The Geometric Data Analysis and Correspondence Analysis Platform: New Potential and New Challenges, including Ethics, of Big Data Analytics
weiterlesen
Ulrik Brandes / Michael Hamann
On the Persistence of Strongly Embedded Ties
weiterlesen
Yannis Skarpelos
Big Visual Data in Social Sciences
weiterlesen
Ji-Ping Lin
Human Relationships and Kinship Analytics from Big Data Based on Data Science: A Study on Ethnic Marriage and Identity Using Taiwan’s Indigenous Peoples as an Example
weiterlesen
Alessandro Cimbelli / Cinzia Conti
The Use of Big Data in Studying Migration Routes: New Tools and Applications
weiterlesen
Theoni Stathopoulou / Haris Papageorgiou
Exploring the Dynamics of Protest with Automated Computational Tools. A Greek Case Study
weiterlesen
Jérémy Ducros / Elisa Grandi
Collecting and Storing Historical Financial Data: Project
weiterlesen
Daniel Richter / Michael Bartl
Affective Computing Applied to a Recipe Recommendation System
weiterlesen
Rianne Conijn / Wouter Nij Bijvank
From Raw to Ready-made Data. A Hands-on Manual for Pre-processing Learning Management System Log Data for Learning Analytics
weiterlesen
Yannick Rieder / Simon Kühne
Geospatial Analysis of Social Media Data – A Practical Framework and Applications Using Twitter
weiterlesen
AUTOREN / HERAUSGEBER

Cathleen M. Stützer, Dr. phil., ist Postdoktorandin an der Technischen Universität Dresden. Aktuell etabliert sie am Zentrum für Qualitätsanalyse den Forschungsbereich "Digitalisierung der Hochschulen". Zwischen 2015 und 2017 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der JGU Mainz, Institut für Soziologie. Sie hat im Bereich der Hochschul- und Bildungsforschung promoviert und verbrachte einen Forschungsaufenthalt an der Carnegie Mellon University, Center for Computational Analysis of Social and Organizational Systems (CASOS), Pittsburgh, USA. Ihr Lehr- und Forschungsinteresse umfasst die Bereiche Digital Sociology, Computational ...

Martin Welker, Prof. Dr. habil., hat an der Universität Mannheim Politikwissenschaft, Anglistik, Philosophie und Volkswirtschaftslehre studiert. Nach dem Studium Journalist, u.a. für die Deutsche Presse Agentur. 2001 Promotion an der Universität Mannheim. Ab 2008 Professor in München, Leipzig und Braunschweig. Seit Sommersemester 2015 Professor für Journalismus und Kommunikation an der HMKW, der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. Publikationen zu Partizipation, Digitalisierung und Online-Methoden. Martin Welker, Dr., Professor at University for Applied Sciences HMKW, Cologne. 2014/15 Visiting Professor in ...

Marc Egger studierte und promovierte an der Universität zu Köln im Bereich Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement. Er arbeitete als CTO bei der GalaxyAdvisors AG, einem Spin-Off des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und ist geschäftsführender Gesellschafter von Insius, einer Firma die sich mit der Entwicklung von Softwarelösungen zur automatisierten Extraktion von Verbrauchermeinungen aus nutzergenerierten Inhalten im Internet befasst. Seine Forschungsinteressen gelten insbesondere dem maschinellen Lernen, der Informationsextraktion, Text Mining und Natural Language Processing sowie der Social Network Analysis. Marc Egger, Dr., received his Ph.D. in Information Systems ...
- 2018
- Broschur, 460 S., 213 x 142 mm, engl.
- ISBN 978-3-86962-267-5
42,00 EUR- lieferbar
- Lieferzeit: 3-4 Tage
EBOOK (PDF)
ISBN 9783869622682
35,99 EUR bestellen