Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Bewegtbilder im Wandel: Der Angriff der Zukunft auf die Gegenwart
Kölner Mediengespräch am 13. Juni 2018
Das Erbe des Films lebt! Die Kraft des Legendären, Dynamischen und Weltentrückten übt immer noch eine nahezu magische Anziehungskraft aus. Doch die technologische Entwicklung hat eine grundlegende Umwälzung der Medienindustrie in Gang gesetzt.
Immer mehr Studienanfänger streben zum Film, obwohl die späteren Berufs- und Verdienstmöglichkeiten voraussichtlich schlechter sind als in anderen Berufsfeldern. Aber Berufe wie Regisseur, Kamerafrau, Drehbuchautorin oder Szenenbildner versprechen ein Leben voller Kreativität und Abenteuer. Über Jahrzehnte waren Rollen, Kompetenzen und Aufgabenfelder der Filmschaffenden klar umrissen und die Optionen ihrer beruflichen Perspektive klar beschreibbar. Heute ist ihre Zukunft hingegen voller Unwägbarkeiten. An der Schwelle zu einem neuen digitalen Medienzeitalter stellt sich für die Filmausbildung ganz konkret die Frage, welche Lehrinhalte dauerhaft von Bestand sein sollen. Was stellt den Kern der Filmausbildung der Zukunft dar? Welche wesentlichen Kompetenzen müssen vermittelt werden? Wie werden künstlerische Praxis, Forschung und Theorie gewichtet? Wird das individuelle Kino im Kopf bald wirklich sein – und welche ethischen Folgen hat das für eine liberale Gesellschaft?
Der Filmwissenschaftler Dr. Rolf Giesen hat sich mit diesen Fragen beschäftigt und versucht zu ergründen, in welche Richtung die Entwicklung der Film- und Medienschaffenden gehen wird. Mit seinem Buch Der Angriff der Zukunft auf die Gegenwart bietet er eine „schwungvolle Achterbahnfahrt durch die Zukunft des Films“ sowie eine Bestandsaufnahme und Orientierung in einem sich im Wandel befindlichen Umfeld. Er bearbeitet jene Themenbereiche, die drängende Fragen der Filmausbildung aufwerfen. Am 13. Juni wird er bei den Kölner Mediengesprächen den ›State of Mind‹ einer neuen Generation von Filmschaffenden visualisieren, deren zukünftiges Berufsleben von ganz neuen Gegebenheiten geprägt sein wird.
Dr. Rolf Giesen
Bewegtbilder im Wandel: Der Angriff der Zukunft auf die Gegenwart
am 13. Juni 2018 um 19 Uhr
im Herbert von Halem Verlag, Schanzenstr. 22, 51063 Köln
VORTRAGENDE / DISKUTANTEN

Rolf Giesen, Dr., geboren am 4. Juli 1953 in Moers, studierte Soziologie, Psychologie und Geschichte an der Freien Universität Berlin und promovierte 1979 mit einer Arbeit über den Phantastischen Film. Als Lehrbeauftragter und Honorar-Professor unterrichtete er an Hochschulen in der Bundesrepublik und in China. Er verfasste filmhistorische und filmtheoretische Schriften, Essays, Romane und Drehbücher, war Herausgeber, gestaltete Ausstellungen und betreute zwanzig Jahre lang eine nach ihm benannte Schwerpunktsammlung der Deutschen Kinemathek in Berlin. ...