Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Anja Peltzer
Dr.
Vita
Anja Peltzer, Dr., ist Akademische Rätin an der Universität Mannheim. Ihre Forschungsschwerpunkte lauten: Film-, Medien- und Kultursoziologie; Politik und Ästhetik digitaler Kommunikation, Rezeptionsforschung, Digital Literacy und Methoden qualitativer Sozialforschung. Aktuelle Publikationen lauten: Stolpersteine digitaler Erinnerungskulturen. Eine komparative Analyse digitaler Zeitzeugenvideos über den Holocaust. In merzWissenschaft 2020/06, 74-86 (zusammen mit Vivien Sommer); Die Ironie der Empörung: Affektive Politik im digitalen Afterlife des Ibiza-Videos. In Berliner Debatte Initial, 2020/2, 108–122 (zusammen mit Elena Pilipets); ‚Oh mein Gott Druck is so raffiniert!‘ Repräsentation und Rezeption von Sozialen Medien im Alltag Jugendlicher im Funk Format Druck. In Moritz Stock & Florian Kraus (Hg.): Teen TV: Repräsentationen, Lesarten und Produktionsweisen aktueller Jugendserien. Wiesbaden: VS-Verlag, 2020, 219–253.
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Anja Peltzer / Jörn Ahrens (Hrsg.)
Politik der GrenzeInterdisziplinäre Perspektiven auf die Frontier im Western der Gegenwart
Der Western ist nicht nur eines der ältesten Filmgenres, sondern auch von größter Aktualität. Dieser Band nimmt seine theoretische wie empirische Neubestimmung vor und geht davon aus, dass die für das Genre konstitutive Frage nach Grenzsetzungen – von Recht und Unrecht, Heimat und Fremde, Identität und Alterität – dessen Aktualität ...
Anja Peltzer / Kathrin Lämmle / Andreas Wagenknecht (Hrsg.)
Krise, Cash & KommunikationDie Finanzkrise in den Medien
»Krise, Cash & Kommunikation« hinterfragt aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive die verschiedenen Funktionen der Medien in der Finanzkrise. Am Anfang war die Pleite: Das Aus der renommierten Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008 wird gemeinhin als der Startschuss für eine der gewaltigsten Finanzkrisen seit der Einführung der Börse genannt. Die massiven ...
Anja Peltzer
Identität und SpektakelDer Hollywood-Blockbuster als global erfolgreicher Identitätsanbieter
Filmanalyse ist Gesellschaftsanalyse. Gerade das populäre Kino bietet mit seinen Geschichten und Figuren Weltentwürfe an, die durch ihre Omnipräsenz die Palette der modi operandi westlicher Gegenwartsgesellschaften entscheidend mitgestalten. Blockbuster beliefern den Zeichenhaushalt transnationaler öffentlicher Räume mit ihren Verständnissen von moralischen Positionen, politischen Handlungsmustern bis hin von personeller Identität: Aber welche ...