
Was ist Deep Journalism und kann er die Qualitätsmedien retten?
5. Juni @ 19:00 - 20:30

Buchvorstellung und Diskussion mit Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt, WZB-Präsidentin Jutta Allmendinger und den Buchherausgebern Stephan Russ-Mohl und Sebastian Turner
Die Krise des Journalismus ist allgegenwärtig und vielbeschrieben. 33 Autoren um den Publizisten Sebastian Turner und den Medienforscher Stephan Russ-Mohl präsentieren und diskutieren in einem neuen Buch jetzt einen Ausweg: Deep Journalism. Unter diesem Begriff verstehen die beiden Buchherausgeber ein Konzept, das gründlichen, in die Tiefe gehenden Journalismus durch ein neues medienwirtschaftliches Modell ermöglicht. Es besteht aus drei Merkmalen: Journalisten können stärker in die Tiefe gehen, weil sie sich auf Fachgebiete konzentrieren können („Domänenkompetenz“). Diese Fachangebote („Verticals“) werden nicht nur in Publikumsmedien, sondern auch in neu zugeschnittenen Formaten publiziert („Rebundling“). Die Merkmale lassen sich bei neuen Publikationen wie Table.Media und traditionsreichen Medien wie dem Tagesspiegel, der Zeit und der FAZ beobachten.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Verlag Herbert von Halem und der Fachzeitschrift Journalist.
Es diskutieren
Wolfgang Schmidt, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes
Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Mitglied im Herausgeberbeirat der „Zeit“
Sebastian Turner, Gründer Table.Media, davor Herausgeber Tagesspiegel
Stephan Russ-Mohl, Medienforscher
Moderation: Ulrike Simon, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Anmeldung für Ihre Teilnahme in Präsenz oder online
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird live gestreamed. Bitte melden Sie sich unter dem Link https://table.media/deep-journalism/ an und teilen Sie uns unter dem Reiter “Teilnahme” mit, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.
Programm
18:00 Uhr Saalöffnung
19:00 Uhr Begrüßung
Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeit, GEAC-Vorsitzende 2022
Herbert von Halem, Geschäftsführender Gesellschafter, Herbert von Halem Verlag
Moderation: Ulrike Simon, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
19:15 Uhr Buchvorstellung
19:30 Uhr Diskussion (inkl. Q&A)