NachwuchsförderungHerbert von Halem Nachwuchspreis
Herbert von Halem Nachwuchspreis
Jährliche Auszeichnung eines medien- und/oder kommunikationswissenschaftlichen Dissertationsprojektes in Kooperation mit dem Nachwuchs der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e. V. (DGPuK). Der Gewinner / die Gewinnerin erhält eine zuschussfreie Publikation der eigenen Dissertation im Herbert von Halem Verlag. Der Preis wurde erstmalig im Herbst 2014 im Rahmen des zweiten DGPuK-Nachwuchstages verliehen.
Hier geht es bald zur aktuellen Ausschreibung für den Herbert von Halem Nachwuchspreis 2021.
2020
Elisabeth Günther (Universität Münster): Topic Modeling: Theoretische Einordnung algorithmischer Themenkonzepte in Gegenstand und Methode der Kommunikationswissenschaft
2019
Paula Stehr (Universität Erfurt): Austausch sozialer Unterstützung in Online-Kommunikationsmodi. Eine Ergänzung um die Perspektive der prosozial Handelnden
2018
Nina Steindl (Universität München): Die Reflexion des politischen Vertrauens von JournalistInnen in der Politikberichterstattung Deutschlands
2017
Franzisca Schmidt (Universität Bern): Populistische Kommunikation und die Rolle der Medien im Europawahlkampf 2014
2016
Manuel Menke (Universität Augsburg): Mediennostalgie in digitalen Öffentlichkeiten. Zum kollektiven Umgang mit Medien- und Gesellschaftswandel
2015
Sarah Geber (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover): Wie Meinungsführer Meinung kommunizieren. Eine empirische Untersuchung von Meinungsführerschaft in politischen Alltagsgesprächen
2014
Julia Niemann (Universität Hohenheim): Ein Erklärungsmodell der Selbstoffenbarung auf Social Networking Sites auf Basis der Theory of Reasoned Action: Theoretische Modellierung und empirische Befunde
Flyer
Wir haben die wichtigsten Eckpunkte zum Herbert von Halem Nachwuchspreis in einem Flyer zusammengestellt [Download].