Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Lothar Mikos
Prof. Dr.
Vita
Lothar Mikos ist derzeit Gastprofessor für Cultural Studies und Medien an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Zuvor lehrte er 25 Jahre lang Fernsehwissenschaft und Medienanalyse an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF sowie an zahlreichen Universitäten in Dänemark, Großbritannien, Italien, Schweden und Spanien. Ferner ist er Honorarprofessor für Theorie und Praxis der kollaborativen Innovation an der University of International Business and Economics (UIBE) in Peking.
HERAUSGEBERSCHAFTEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Alltag, Medien und Kultur
In der Reihe Alltag, Medien und Kultur sollen in erster Linie empirische, aber auch theoretische Arbeiten veröffentlicht werden, die den Zusammenhang von Alltag, Medien und Kultur aus der Perspektive der gesellschaftlichen Akteure, der Mediennutzer thematisieren. Mit ihrer mediensoziologischen Orientierung und interdisziplinären Ausrichtung trägt die Reihe zum Dialog zwischen Medienpraxis, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienpädagogik und Jugendschutz sowie zur Diskussion um die gesellschaftliche Bedeutung der Medien im 21. Jahrhundert bei. Gegründet 2007 von Prof. Dr. Lothar Mikos (Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, Potsdam-Babelsberg). Schriftenreihen-Herausgeber: Hon. Prof. Joachim von Gottberg, Prof. Dr. Lothar Mikos, Dr. Elizabeth Prommer, Prof. Dr. Claudia Wegener ...
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Lea Busch / Lothar Mikos
Der politische KlimadiskursWie kann ein gesamtgesellschaftliches Umdenken in der Klimakrise und vor allem eine politische Kehrtwende für mehr Klimaschutz gelingen? Welche Rolle kommt dabei der Politik, der Wissenschaft, zivilgesellschaftlichen Initiativen sowie den Medien zu? Diesen Fragen gehen die Autor*innen im vorliegenden Buch nach. Sie betrachten Erkenntnisse der Klimawissenschaft – Erkenntnisse, die schon lange ...
Lea Gamula / Lothar Mikos
Nordic NoirSkandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg
Mit Stig Larssons »Millenium«-Trilogie haben skandinavische Krimis und ihre Adaptionen in Film und Fernsehen nicht nur Europa, sondern den Weltmarkt und international die Herzen der Zuschauer erobert. Auch in der deutschen Fernsehlandschaft haben sich die Serien aus dem skandinavischen Raum einen festen Platz gesichert. Lea Gamula und Lothar Mikos zeigen ...