Lautsprecher und Widersprecher
Ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme
1989 brach der europäische und zentralasiatische Kommunismus zusammen. 2011 warfen im „arabischen Frühling“ einige Länder des ...
- 32,00 €
Rückblickend war das Gespräch welches Herbert von Halem mit Roger Blum führte deutlich verfrüht. Nachdem man sich im Jahr 2011 auf der Frankfurter Buchmesse getroffen hatte, hat es dann doch noch ein wenig gedauert bis der Band Lautsprecher und Widersprecher. Ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme erscheinen konnte. Nun ist es aber endlich soweit und wir können das damals geführte Interview als Video nachreichen.
Roger Blum ist emeritierter Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern. Er studierte Geschichte und Staatsrecht, war Abgeordneter im Parlament des Schweizer Kantons Baselland und arbeitete danach als Journalist bei Schweizer Tageszeitungen, unter anderem auch als Mitglied der Chefredaktion des Tages-Anzeigers in Zürich. Als Forscher unternahm er Recherchereisen in die USA, nach Großbritannien, Frankreich und Russland sowie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seine Interessensgebiete sind Mediensysteme, Medienpolitik, politische Kommunikation, Journalistik, Medienethik und Mediengeschichte. Zehn Jahre lang war er Präsident des Schweizer Presserates, acht Jahre Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen der Schweiz (UBI) und vier Jahre Ombudsmann der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) für den Bereich Deutschschweiz. Er lebt in Köln. ...
Herbert von Halem Verlag | Schanzenstr. 22 | 51063 Köln | Tel.: +49221-925829-0 | Fax.: +49221-925829-29 | E-Mail: info@halem-verlag.de
Copyright © 2013-2022 Herbert von Halem Verlag. Alle Rechte vorbehalten