Skip to content Skip to footer

Vergangene Veranstaltungen

Krisenkommunikation – wie Kommunikation entschärfen kann

Zoom

Vortrag von Prof. Dr. Jana Wiske und anschließender Diskussion mit Dr. Oliver Hepp (Universität Bayreuth) und Christian Kamp (FAZ). Ob Handelsstreit, Atomkonflikt oder Klimastreik – Krisen prägen die Welt auch mit Hilfe…

Kostenlos

Zwischen Medicus und GZSZ: Wie geht kreative Führung?

Zoom

Vom Privat-TV-Urknall bis zur digitalen Transformation: 27 Jahre lang hat Wolf Bauer als CEO der UFA Geschichten auf verschiedensten Plattformen erzählt und damit Mediengeschichte geschrieben. Kein anderer deutscher Produzent hat…

Kostenlos

Rettet die Medien! Wie informieren wir uns am besten?

Zoom

Der Nachrichtenjournalismus braucht einen Neuanfang. Wie dieser aussehen kann, das beschreibt Marco Bertolaso, der Nachrichtenchef des Deutschlandfunks, in seinem neuen Buch Rettet die Nachrichten! Die Zeit der klassischen Massenmedien geht…

Kostenlos

Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung

Universität Augsburg, Zentrum für Kunst und Musik, Gebäude G Universitätsstraße 26, Augsburg

Vom 19. bis 21. Januar 2023 richtet das Institut für Medien, Wissen und Kommunikation (imwk) die Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung an der Universität Augsburg aus. Der Herbert von…

Eine Wahl des Vergnügens. Das Kino der DDR und seine Zuschauer

Herbert von Halem Verlag Boisseréestr. 9-11, Köln, NRW

Die SED kontrollierte das gesamte Kino der DDR von der Herstellung der Filme bis zur Auswertung in den Kinos. Das Kino wurde als kulturpolitische Institution verstanden, die dazu beitragen sollte, die ostdeutschen Zuschauer zu „sozialistischen Persönlichkeiten“ zu erziehen. Konsequent wurde das Angebot der Kinos von Filmen aus dem sozialistischen Einflussbereich bestimmt; allein ein Viertel aller Filme kam aus der Sowjetunion. 

Kostenlos

Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik

FH St. Pölten Campus-Platz 1, St. Pölten

Mit dem Titel „Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung. Politik, Ökonomik und Ethik von Plattformen“ beginnt am 16. Februar 2023 die Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik der Deutschen Gesellschaft für Publizistik-…

Kostenlos