Posts tagged 'Selbstoffenbarung'
10. Oktober 2017
Stabilität und Wandel gesellschaftlicher Kommunikation
Die gesellschaftliche Kommunikation verändert sich durch zahlreiche Varianten kommunikativer Vernetzung, die vor allem durch Online-Medien vorangetrieben wird, die aber auch in massenmedial geprägten Medienumgebungen konstitutiv für moderne Demokratien ist. Neu ist, dass sich Bürgerinnen und Bürger, politische Akteure, Organisationen, Unternehmen und Institutionen horizontal und vertikal durch direkte Interaktionen zu Netzwerken verbinden und damit neue gesellschaftliche Kommunikationsströme entstehen, die komplementär oder substitutiv zu den Vermittlungsleistungen von Journalistinnen und Journalisten stehen. Der Band dokumentiert die aktuelle Forschung zu diesen Phänomenen in ausgewählten,...
29. September 2011
Prof. Dr.
Reinecke, Leonard, Prof. Dr., ist Juniorprofessor für Publizistik mit Schwerpunkt Online-Kommunikation am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen neben aktuellen theoretischen Konzeptionen des Unterhaltungserlebens und der Nutzung und Wirkung von Unterhaltungsmedien insbesondere die psychologischen Implikationen der Nutzung von Social Media und der Umgang mit Privatsphäre und Selbstoffenbarung im Social Web.
Prof. Dr.
Sabine Trepte, Prof. Dr., ist Professorin für Medienpsychologie an der Universität Hohenheim. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die psychologischen Implikationen der Nutzung von Social Media und der Umgang mit Privatsphäre und Selbstoffenbarung im Social Web sowie identitätsbezogene Wirkungen der Medienunterhaltung und Wissenserwerb mit politischen Nachrichtenmedien.