So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
Die Regisseure und Autoren Christian Mertens und Bartosz Werner widmen sich in der 2. Auflage ihres Buchs 7 wichtigen Tools, ...
- 26,00 €
4. Dezember 2018
Mediennostalgie in digitalen Öffentlichkeiten
Zum kollektiven Umgang mit Medien- und Gesellschaftswandel
„Woran festhalten, in einer Welt im Wandel?“ Mit dieser Frage sehen sich viele Menschen in Zeiten konfrontiert, in denen sie kontinuierlichen Wandel in der Gesellschaft und in ihren Lebenswelten wahrnehmen. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der zunehmenden Durchdringung des Alltags mit Medien ist auch der Medienwandel maßgeblich an Veränderungen in Beziehungen zu anderen Menschen und der Umwelt beteiligt. Wie der Autor zeigt, steht Mediennostalgie als affektive Zuwendung zur Vergangenheit für eine Sehnsucht nach dem Liebgewonnenen und Bedeutungsvollen, das durch diesen Wandel für manche verloren gegangen ist. Der nostalgische Umgang mit Verlusterfahrungen sowie Gefühlen von...
22. März 2018
Dr.
Manuel Menke, Jg. 1985, Dr., Assistant Professor am Department of Communication der Universität Kopenhagen, Dänemark. Von 2019 bis 2020 Akademischer Rat a. Z. am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und von 2011 bis 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation (imwk) an der Universität Augsburg. 2017 Abschluss der Promotion. Studium der Publizistik und Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2012 als Sprecher in nationalen und internationalen Nachwuchsnetzwerken engagiert und von 2017 bis 2021 (stellv.) DGPuK-Nachwuchssprecher. Mitbegründer...
25. März 2015
Die Digitalisierung ist eine der wohl bedeutendsten (medien)technischen Entwicklungen seit Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks und die vernetzte Sphäre digitaler Kommunikation verändert das gesellschaftliche Leben nachhaltig. Ein Vierteljahrhundert nachdem Tim Berners-Lee die Voraussetzungen für das World Wide Web entwickelt hat, ist heute die junge »Irgendwas-mit-Medien-Generation« ohne das Internet nicht mehr vorstellbar. Die Kommunikation über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets überholt den stationären Online-Zugang. Das Social Web scheint ubiquitär, die Crossmedialität nicht mehr aufzuhalten. Solche Indikatoren sprechen Bände über »Digitale Öffentlichkeit(en)«. Dieser...
Herbert von Halem Verlag | Schanzenstr. 22 | 51063 Köln | Tel.: +49221-925829-0 | Fax.: +49221-925829-29 | E-Mail: info@halem-verlag.de
Copyright © 2013-2022 Herbert von Halem Verlag. Alle Rechte vorbehalten