Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Sabine Trepte
Prof. Dr.
Vita
Sabine Trepte, Prof. Dr., ist Professorin für Medienpsychologie an der Universität Hohenheim. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die psychologischen Implikationen der Nutzung von Social Media und der Umgang mit Privatsphäre und Selbstoffenbarung im Social Web sowie identitätsbezogene Wirkungen der Medienunterhaltung und Wissenserwerb mit politischen Nachrichtenmedien.
HERAUSGEBERSCHAFTEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Unterhaltungsforschung
Spätestens seit Einführung des Privatrundfunks in den 1980er-Jahren dominieren die Unterhaltungsangebote unsere Medienlandschaft. Selbst bei den öffentlichen-rechtlichen Sendern machen sie mittlerweile mehr als 50 Prozent des Gesamtprogramms aus. Der Stellenwert der Unterhaltung beim Medienpublikum ist sogar noch eindeutiger: Ca. 70 Prozent der Zeit, die mit Medien verbracht wird, entfällt auf die Nutzung von Unterhaltungsangeboten. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Aufmerksamkeit auch verstärkt auf Kombinationen von Unterhaltung mit anderen Kommunikationszielen wie Information, Erziehung oder Bildung gerichtet (Infotainment, Edutainment etc.). Galt im europäischen Verständnis des Bildungsbürgertums Unterhaltung lange Zeit als etwas Nutzloses oder gar Schädliches, so wird ihr heute oft ...
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Leonard Reinecke / Sabine Trepte (Hrsg.)
Unterhaltung in neuen MedienPerspektiven zur Rezeption und Wirkung von Online-Medien und interaktiven Unterhaltungsformaten
Die empirische Unterhaltungsforschung sah sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit einer Reihe technischer Revolutionen in der Welt der Unterhaltungsmedien konfrontiert. Video- und Computerspiele entwickelten sich von einem den Subkulturen vorbehaltenen Nischenprodukt zum gesellschaftlichen Mainstream-Phänomen und machten die Games-Industrie zu einem milliardenschweren Markt. Das Internet verwandelte sich, gefördert ...