Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Hubert Knoblauch
PD Dr.
Vita
Hubert Knoblauch, seit 2002 Professor für Theorien moderner Gesellschaften im Fachgebiet Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Berlin; Stellvertretender Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Refiguration des Raums“ an der TU Berlin/ IfS. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Soziologie, Wissens- und Kultursoziologie, Sprache, Interaktion und Kommunikation, Religion in der Gegenwartsgesellschaft, Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Visuelle Soziologie
HERAUSGEBERSCHAFTEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Erfahrung – Wissen – Imagination
Das Projekt der Wissenssoziologie besteht in der Abklärung des gesellschaftlichen Wissens durch exemplarische Re- und Dekonstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeitskonstruktion. Diese Programmatik bestimmt den Rahmen der Reihe. In ihr kommen die verschiedenen Strömungen wissenssoziologischer Reflexion zu Wort. Konzeptionelle Überlegungen werden neben Fallstudien und historische neben aktuellen Analysen stehen. Herausgegeben von Hans-Georg Soeffner, Hubert Knoblauch und Jo Reichertz. ...
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Hubert Knoblauch / Christine Leuenberger / Bernt Schnettler (Hrsg.)
Erving Goffman: Rede-WeisenFormen der Kommunikation in sozialen Situationen
Der Band versammelt Aufsätze, in denen sich Goffman mit verschiedenen Aspekten der Kommunikation auseinandersetzt. Er tut dies in der ihm eigenen, höchst originellen und geistvollen Weise - vor allem aber analytisch folgenreich. Genau genommen handelt es sich um eine Fortführung und Ausarbeitung desjenigen Ansatzes, mit dem seine Rahmenanalyse endet. Goffman ...
Bernt Schnettler / Hubert Knoblauch (Hrsg.)
Powerpoint-PräsentationenNeue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen
Powerpoint-Präsentationen sind zum Standardformat des öffentlichen Vortrags geworden, tagtäglich werden weltweit mehr als 200 Millionen aufgeführt. Die Autoren präsentieren die Ergebnisse eines DFGForschungsprojekts und liefern Fachbeiträge aus Soziologie, Linguistik und Rhetorik. Sie zeigen eine hybride Kommunikationsgattung, die mündliche, textliche und visuelle Elemente performativ vereint, führen Rhetorik, Variationen und visuelle Grammatik von ...
Hubert Knoblauch / Ronald Kurt / Hans-Georg Soeffner (Hrsg.)
Theorie der Lebenswelt 2Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt
Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft«. Zusätzlich enthält der Band die Vorlesungen zur Sprachsoziologie, die in einer aus Mitschriften seiner Studenten ...
Dirk Tänzler / Hubert Knoblauch / Hans-Georg Soeffner (Hrsg.)
Neue Perspektiven der WissenssoziologieMit der Reflexion der Gegenstände verbindet Wissenssoziologie immer auch die Reflexion auf sich selbst. Sie stößt dabei notgedrungen auf die Grenzen des Wissens und die Begrenztheit des soziologischen Blicks. Wo es der Wissenssoziologie um die Analyse der Konstitutionsbedingungen, der Anlässe, der historischen Einbettungen und der Kommunikationsformen gesellschaftlicher Wissenskonstruktionen geht, besteht ...