Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Hanne Detel
Dr.
Vita
Hanne Detel, Dr., Jg. 1983, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Journalismus- und Medialisierungsforschung, das Social Web, Skandalisierung und (ungewollte) Prominenz im digitalen Zeitalter. In Hamburg und Stellenbosch (Südafrika) studierte sie – gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes – Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Öffentliches Recht sowie Osteuropastudien. Parallel dazu absolvierte sie die Journalistenausbildung der Konrad-Adenauer-Stiftung und arbeitete für die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Sie ist Autorin der Bücher Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter (gemeinsam mit Bernhard Pörksen) und Netzprominenz. Entstehung, Erhaltung und Monetarisierung von Prominenz im digitalen Zeitalter.
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Hanne Detel
NetzprominenzEntstehung, Erhaltung und Monetarisierung von Prominenz im digitalen Zeitalter
YouTube- und Facebook-Stars, erfolgreiche Blogger und Instagrammer – im digitalen Zeitalter ist eine neue Form der Bekanntheit entstanden: Netzprominenz. Vor allem im Leben junger Menschen nimmt sie eine immer bedeutsamere Rolle ein. Aufgrund welcher Mechanismen diese neue Form der Prominenz entsteht, welche Varianten existieren, welche Merkmale sie charakterisieren und mit ...
Bernhard Pörksen / Hanne Detel
Der entfesselte SkandalDas Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
WikiLeaks blamiert zuerst eine Weltmacht und dann sich selbst. Blogger prangern einige wenige, bis dahin unbeachtet gebliebene Sätze des Bundespräsidenten an und forcieren im Verbund mit klassischen Massenmedien seinen Rücktritt. Politiker stürzen über Plagiate, die sich im Netz detailgenau dokumentieren lassen. In die falschen Kanäle gelangte Fotos und Handyvideos, SMS-Botschaften ...