2010
Alle Titel aus dem Jahr 2010
Eva Fritsch; Dirk Fritsch: Filmzugänge. Strukturen und Handhabung. Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-931606-69-5
Alla G. Bespalova; Evgenij A. Kornilov (†); Horst Pöttker (Hrsg.): Journalistische Genres in Deutschland und Russland. Handbuch (Journalismus International, 4). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-938258-76-7
Anne Weibert: Ein Ganzes im lokalen Rahmen. Vom integrativen Potenzial der Lokalberichterstattung in Deutschland und den USA (Journalismus International, 5). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-938258-81-1
Martin Welker; Carsten Wünsch (Hrsg.): Die Online-Inhaltsanalyse. Forschungsobjekt Internet (Neue Schriften zur Online-Forschung, 8). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-938258-53-8
Jasper A. Friedrich: Politische Instrumentalisierung von Sport in den Massenmedien. Eine strukturationstheoretische Analyse der Sportberichterstattung im DDR-Fernsehen (Sportkommunikation, 6). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-938258-54-5
Udo Göttlich; Winfried Gebhardt; Clemens Albrecht (Hrsg.): Populäre Kultur als repräsentative Kultur. Die Herausforderung der Cultural Studies (Fiktion und Fiktionalisierung, 6). 2., durchgesehene, erweiterte und aktualisierte Auflage. Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-938258-56-9
Jens Woelke; Marcus Maurer; Olaf Jandura (Hrsg.): Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation (Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, 5). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-938258-58-3
Carsten Reinemann; Rudolf Stöber (Hrsg.): Wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft. Festschrift für Jürgen Wilke. Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-938258-93-4
Felix Rohrbeck; Anne Kunze: Journalismus nach der Krise. Aufbruch oder Ausverkauf? (edition medienpraxis, 7). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-009-1
Daniela Schaaf: Testimonialwerbung mit Sportprominenz. Eine institutionenökonomische und kommunikationsempirische Analyse (Sportkommunikation, 8). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-004-6
Jürgen Wilke: Personen, Institutionen, Prozesse. Fachgeschichtliche Beiträge zur Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, 6). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-005-3
Martin Welker; Andreas Elter; Stephan Weichert (Hrsg.): Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit. Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-008-4
Maria Löblich: Die empirisch-sozialwissenschaftliche Wende in der Publizistik- und Zeitungswissenschaft (Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, 7). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-007-7
Rainer Winter: Der produktive Zuschauer. Medienaneignung als kultureller und ästhetischer Prozess. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage. Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-010-7
Stephan Weichert; Leif Kramp; Alexander von Streit: Digitale Mediapolis. Die neue Öffentlichkeit im Internet. Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-012-1
Bernhard Pörksen; Wolfgang Krischke (Hrsg.): Die Casting-Gesellschaft. Die Sucht nach Aufmerksamkeit und das Tribunal der Medien (edition medienpraxis, 8). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-014-5
Nathalie Huber: Kommunikationswissenschaft als Beruf. Zum Selbstverständnis von Professoren des Faches im deutschsprachigen Raum (Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, 8). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-028-2
Nikolaus Jackob; Thomas Zerback; Olaf Jandura; Marcus Maurer (Hrsg.): Das Internet als Forschungsinstrument und -gegenstand in der Kommunikationswissenschaft (Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, 6). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-032-9
Horst Pöttker; Christian Schwarzenegger (Hrsg.): Europäische Öffentlichkeit und journalistische Verantwortung (Journalismus International, 6). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-029-9
Patrick Rademacher: Politische Inhalte im Internet. Angebot und Nachfrage politischer Inhalte im World Wide Web am Beispiel von Volksabstimmungen in der Schweiz (Neue Schriften zur Online-Forschung, 9). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-031-2
Michael Haller; Lutz Mükke (Hrsg.): Wie die Medien zur Freiheit kamen. Zum Wandel der ostdeutschen Medienlandschaft seit dem Untergang der DDR (Reihe des Instituts für Praktische Journalismus- und Kommunikationsforschung [IPJ], 7). Köln [Herbert von Halem] 2010, ISBN 978-3-86962-034-3