2009
Alle Titel aus dem Jahr 2009
Holger Schramm; Mirko Marr (Hrsg.): Die Sozialpsychologie des Sports in den Medien (Sportkommunikation, 5). Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-79-8
Emanuel Maxl; Nicola Döring; Astrid Wallisch (Hrsg.): Mobile Market Research (Neue Schriften zur Online-Forschung, 7). Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-70-5
Wolfgang Duchkowitsch; Fritz Hausjell; Horst Pöttker; Bernd Semrad (Hrsg.): Journalistische Persönlichkeit. Fall und Aufstieg eines Phänomens (Öffentlichkeit und Geschichte, 3). Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-82-8
Stephan Weichert; Christian Zabel (Hrsg.): Die Alpha-Journalisten 2.0. Deutschlands neue Wortführer im Porträt. Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-92-7
Jens Bergmann; Bernhard Pörksen (Hrsg.): Skandal! Die Macht öffentlicher Empörung (edition medienpraxis, 6). Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-47-7
Jörg-Uwe Nieland: Pop und Politik. Politische Popkultur und Kulturpolitik in der Mediengesellschaft. Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-46-0
Siegfried J. Schmidt; Jörg Tropp (Hrsg.): Die Moral der Unternehmenskommunikation. Lohnt es sich, gut zu sein? Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-48-4
Lars Kaczmirek: Human-Survey Interaction. Usability and Nonresponse in Online Surveys (Neue Schriften zur Online-Forschung, 6). Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-57-6
Silvia Seja: Handlungstheorien des Bildes. Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-59-0
Christoph Bertling: Sportainment. Konzeption, Produktion und Verwertung von Sport als Unterhaltungsangebot in den Medien (Sportkommunikation, 7). Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-60-6
Eva Baumann: Die Symptomatik des Medienhandelns. Zur Rolle der Medien im Kontext der Entstehung, des Verlaufs und der Bewältigung eines gestörten Essverhaltens. Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-84-2
Sandra Voglreiter: Kurze Leine, langer Atem. Voraussetzungen der Berichterstattung deutscher Korrespondenten in der Einparteiendiktatur China (Journalismus International, 3). Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-86962-003-9
Lutz Mükke: >Journalisten der Finsternis<. Akteure, Strukturen und Potenziale deutscher Afrika-Berichterstattung (Reihe des Instituts für Praktische Journalismus- und Kommunikationsforschung [IPJ], 1). Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-94-1
Udo Göttlich; Stephan Porombka (Hrsg.): Die Zweideutigkeit der Unterhaltung. Zugangsweisen zur Populären Kultur. Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-938258-95-8
Manuel Puppis: Organisationen der Medienselbstregulierung. Europäische Presseräte im Vergleich. Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-86962-001-5
Tabea Böcking: Strategisches Framing. Gesellschaftliche Akteure und ihre Einflussnahmeversuche auf die mediale Debatte über die embryonale Stammzellforschung in Deutschland 2000 bis 2002. Köln [Herbert von Halem] 2009, ISBN 978-3-86962-002-2