2007
Alle Titel aus dem Jahr 2007
Ralf Adelmann; Andreas Fahr; Ines Katenhusen; Nic Leonhardt; Dimitri Liebsch (Hrsg.): Visual Culture Revisited. German and American Perspectives on Visual Culture(s). Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-931606-30-5
Klaus F. Röhl; Stefan Ulbrich: Recht anschaulich. Visualisierung der Juristenausbildung (edition medienpraxis, 3). Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-06-4
Hans-Otto Hügel: Lob des Mainstreams. Zu Begriff und Geschichte von Unterhaltung und Populärer Kultur. Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-15-6
Marlene Posner-Landsch: StoryTelling – Storytelling. Märchen und Märchenerzähler in der Wirtschaft (edition medienpraxis, 4). Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-931606-98-5
Karl-Heinz Ladeur: Das Medienrecht und die Ökonomie der Aufmerksamkeit. In Sachen Dieter Bohlen, Maxim Biller, Caroline von Monaco u.a (edition medienpraxis, 5). Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-16-3
Wolf-Andreas Lieber; Thomas Metten (Hrsg.): Mit Bildern lügen. Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-26-2
Hans Bohrmann; Elisabeth Klaus; Marcel Machill (Hrsg.): Media Industry, Journalism Culture and Communication Policies in Europe. Festschrift für Gerd G. Kopper. Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-17-0
Stephan Weichert; Christian Zabel (Hrsg.): Die Alpha-Journalisten. Deutschlands Wortführer im Porträt.
Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-29-3
Patrick Donges (Hrsg.): Von der Medienpolitik zur Media Governance? Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-02-6
Werner Wirth; Hans-Jörg Stiehler; Carsten Wünsch (Hrsg.): Dynamisch-Transaktional denken.Theorie und Empirie der Kommunikationswissenschaft. Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-03-3
Anne Bartsch; Jens Eder; Kathrin Fahlenbrach (Hrsg.): Audiovisuelle Emotionen. Emotionsdarstellung und Emotionsvermittlung durch audiovisuelle Medienangebote. Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-30-9
Elke Grittmann: Das politische Bild. Fotojournalismus und Pressefotografie in Theorie und Empirie. Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-31-6
Marcel Machill; Markus Beiler (Hrsg.): Die Macht der Suchmaschinen / The Power of Search Engines. Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-33-0
Silke Adam: Symbolische Netzwerke in Europa. Der Einfluss der nationalen Ebene auf europäische Öffentlichkeit. Deutschland und Frankreich im Vergleich. Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-34-7
Martin Welker; Olaf Wenzel (Hrsg.): Online-Forschung 2007. Grundlagen und Fallstudien (Neue Schriften zur Online-Forschung, 1). Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-63-7
Rainer Winter (Hrsg.): Die Perspektiven der Cultural Studies. Der Lawrence-Grossberg-Reader. Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-32-3
Thomas Schierl (Hrsg.): Prominenz in den Medien. Zur Genese und Verwertung von Prominenten in Sport, Wirtschaft und Kultur. Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-61-3
Vasco Boenisch: Strategie: Stimmungsmache. Wie man Kampagnenjournalismus definiert, analysiert – und wie ihn die BILD-Zeitung betreibt. Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-45-3
Michael Meyen; Maria Löblich: »Ich habe dieses Fach erfunden«. Wie die Kommunikationswissenschaft an die deutschsprachigen Universitäten kam. 19 biografische Interviews (Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft, 4). Köln [Herbert von Halem] 2007, ISBN 978-3-938258-67-5