Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Tobias Eberwein
Dr. phil.
Vita
Tobias Eberwein, Dr. phil., geb. 1978 in Bremen. Studium der Journalistik, Anglistik, Amerikanistik und Politikwissenschaften an der Universität Dortmund. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Vertretungsprofessor am Institut für Journalistik der TU Dortmund und am Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus. Seit 2014 vertritt er eine Professur für Kommunikationswissenschaft an der TU Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Print- und Online-Journalismus, Medienethik und Media Accountability sowie komparative Medienforschung.
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Tobias Eberwein
Literarischer JournalismusTheorie – Traditionen – Gegenwart
Bei erfolgreichen Wochenblättern wie der Zeit, dem Spiegel und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gehört der Literarische Journalismus seit Längerem zum zentralen Vermittlungsprinzip. Trotzdem steht er im deutschen Sprachraum unter Generalverdacht: Ein allzu freier Umgang mit aus der Literatur entlehnten Gestaltungstechniken, vor allem ein sorgloses Spiel mit Fakten und Fiktionen sei ...
Tobias Eberwein / Susanne Fengler / Epp Lauk / Tanja Leppik-Bork (Hrsg.)
Mapping Media Accountability – in Europe and BeyondWhile press councils face tough challenges across Europe, and media reporting has almost vanished from the mass media in many countries in a time of media crisis, new forms of media accountability have emerged in the Internet: readers and viewers twitter about the media’s mistakes, online ombudsmen follow up on ...
Susanne Fengler / Tobias Eberwein / Julia Jorch (Hrsg.)
Theoretisch praktisch!?Anwendungsoptionen und gesellschaftliche Relevanz der Kommunikations- und Medienforschung. Unter Mitarbeit von Mariella Trilling
In einer Zeit des massiven Medienumbruchs lotet die Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft das Verhältnis zwischen Kommunikationswissenschaft und Medienpraxis aus. Anfang Juni 2011 diskutierten die Teilnehmer der 56. Jahrestagung der DGPuK in Dortmund, welchen Beitrag die Kommunikations- und Medienwissenschaft zur Lösung der Probleme der Medien- und Kommunikationspraxis leistet, welche gesellschaftliche ...