Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Thorsten Quandt
Prof. Dr.
Vita
Thorsten Quandt, Prof. Dr., geboren 1971. Studium der Publizistik, Psychologie, Film-/Fernsehwissenschaft sowie Cultural Studies in Bochum und Liverpool. 1996-1998 Tätigkeit als Hörfunkjournalist. 1997-2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Ilmenau und der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2006 Professurvertretung an der Freien Universität Berlin, 2007-2008 Juniorprofessor an der FU Berlin. Von 2009-2012 Professor an der Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, seit 2012 Professor für Online-Kommunikation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Mitglied des Executive Board der European Communication Research and Education Association (ECREA) sowie Gründungsvorsitzender der Interessengruppe für Digital Games Research. Board Member der Zeitschriften Communication Theory und Digital Journalism. Arbeitsgebiete: Online-Kommunikation und interaktive Medien, digitale Spiele, Journalismusforschung.
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Jens Vogelgesang / Jörg Matthes / Carla Schieb / Thorsten Quandt (Hrsg.)
Beobachtungsverfahren in der KommunikationswissenschaftDie Beobachtung bildet zusammen mit der Befragung und der Inhaltsanalyse den Kanon der Erhebungsmethoden der Kommunikationswissenschaft. Verglichen mit der Befragung und der Inhaltsanalyse ist ihr Stellenwert aber in Forschung und Lehre vergleichsweise gering. Gleichwohl sind Beobachtungsverfahren in verschiedenen Teildisziplinen des Fachs nicht wegzudenken. Das Beobachten von Journalisten oder Redaktionen hat ...