Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Thomas Friemel
Prof. Dr.
Vita
Thomas N. Friemel ist Professor für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung am gleichnamigen Institut der Universität Zürich (IKMZ). Er promovierte 2008 an der Universität Zürich, vertrat eine Professur an der Universität Augsburg (2010-2011) und war Professor für Methodeninnovation an der Universität Bremen (2013-2016). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung sowie die soziale Netzwerkanalyse. Konkrete Forschungsprojekte befassen sich mit der Mediennutzung, mit Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich und dem Verhalten in sozialen Netzwerken zum Thema Gesundheit (on- und offline). Er ist Editor-in-Chief des European Journal of Health Communication (EJHC) und Co-Chair der Thematic Working Group on Health Communication der ECREA.
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Heinz Bonfadelli / Thomas N. Friemel
Kommunikationskampagnen im GesundheitsbereichGrundlagen und Anwendungen
Kommunikationskampagnen sind neben rechtlichen und technischen Maßnahmen ein wichtiges Mittel, um gesellschaftlichen Problemen wie Sucht (z.B. Alkohol und Tabak), Krankheiten (z.B. AIDS oder Grippe) und Unfälle (z.B. Verkehr und Arbeitsplatz) zu begegnen. Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die wichtigsten Theorien der Kommunikationswissenschaft und Gesundheitspsychologie sowie deren Anwendung in Kommunikationskampagnen. ...
Thomas N. Friemel
Sozialpsychologie der MediennutzungMotive, Charakteristiken und Wirkungen interpersonaler Kommunikation über massenmediale Inhalte
Individuelle Mediennutzung ist ein Gruppenphänomen. Besonders deutlich kommt dies in den alltäglichen Gesprächen über die Massenmedien zum Ausdruck. Die sozialpsychologische Analyse der Mediennutzung setzt bei den individuellen Motiven an, um zu verstehen, warum die Massenmedien so häufig Gegenstand der interpersonalen Kommunikation sind und weshalb sie oft gemeinsam mit anderen Personen ...