Posts tagged 'europäische Identität'
30. Januar 2018
Dr. Julia Lönnendonker spricht anlässlich des Erscheinens ihres Buches "Konstruktionen europäischer Identitäten" am 25.1.2018 bei den Kölner Mediengesprächen über ihre Forschungsergebnisse.
In Zeiten des „Brexit“ und des zunehmenden Einflussgewinns nationalistischer politischer Parteien scheint die ideale Zeit – wenn nicht gar die Notwendigkeit – gekommen, sich wissenschaftlich mit dem Thema der europäischen Identität(en) auseinanderzusetzen. Genau das tut Dr. Julia Lönnendonker in ihrem neu erschienenen Buch „Konstruktionen Europäischer Identitäten“.Identität, so Lönnendonker, wird zumeist in Abgrenzung gegen ein „Anderes“ konstituiert. Ein solches „Anderes“ ist für Europa seit langem die Türkei, was sich in den inzwischen fast 60 Jahre andauernden EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei und der heute mehr denn je...
31. Mai 2017
Julia Lönnendonker, Dr., geb. 1977, ist Postdoc am Institut für Kommunikationswissenschaft der Vrije Universiteit Brussel (VUB). Während ihrer Promotionsphase war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund und am Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus. Sie hat Journalismus am Emerson College in Boston und Geografie an den Universitäten in Bonn und Aachen studiert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind (international vergleichende) Journalismusforschung, Auslandskorrespondenz, EU-Berichterstattung und europäische Öffentlichkeit und Identität.
19. Dezember 2014
Dr. phil.
Cornelia Brantner, Dr. phil, studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Kombination mit Politikwissenschaft und Psychologie an der Universität Wien. Promotion mit einer Arbeit über Europäisierung der österreichischen Öffentlichkeit. 2009-2015 Assistentin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Sommersemester 2017 Vertretungsprofessorin am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen, davor drei Semester Vertretungsprofessorin am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden. Danach Projektmitarbeiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Lektorin am...