Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Stephan Trinkaus
PD Dr.
Vita
Stephan Trinkaus vertritt derzeit (SoSe 2020) die Professur für digitale und audiovisuelle Medien an der Universität Bayreuth und arbeitet zu Affekttheorie und Fernsehen, Prekarität, Theorien der Dekolonialität, Medialität und Psychoanalyse, sowie queer-feministischem neuem Materialismus und Geschlecht. Er ist Mitglied der rheinischen Sektion der Kompostistischen Internationale.
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Dominik Maeder / Herbert Schwaab / Stephan Trinkaus / Anne Ulrich / Tanja Weber (Hrsg.)
Trump und das FernsehenMedien, Realität, Affekt, Politik
Die Wahl und die Präsidentschaft Donald Trumps weisen auf eine tief greifende Zäsur im Verhältnis von Medien und Politik hin. So scheint sich die Prognose Neil Postmans bestätigt zu haben, der schon vor 30 Jahren das Fernsehen als Bedrohung der Demokratie ausmachte. Trumps Erfolg basiert aber nicht alleine auf dem ...