Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (Hrsg.)
Regeln für die große Freiheit
Wie viel Jugendschutz verträgt das Internet?
tv diskurs, Band 58
Beiträge des Titelthemas:
Joachim von Gottberg im Gespräch mit Martin Stadelmaier:
Diskussion um einen modernen Jugendmedienschutz. Bedenken werden ernst genommen
Wolf-Dieter Ring:
Die Position der KJM: »Das Scheitern als Chance begreifen«
Katja Lange/Otto Vollmers:
Die Position der FSM: »Alterskennzeichnung von Inhalten und ihre Auslesbarkeit durch Jugendschutzprogramme«
Joachim von Gottberg im Gespräch mit Mr. Topf alias Christian Scholz:
Unwirksam und überflüssig. Filtersysteme im Internet können Erziehung nicht ersetzen
Jürgen Ertelt/Alvar Freude:
Die Position von AK Zensur: »Oberstes Gebot – Medienkompetenz fördern«
Joachim von Gottberg im Gespräch mit Tabea Rössner:
Ausreichend testen und breit diskutieren. Der gescheiterte Entwurf ging an der Öffentlichkeit und den Parlamenten vorbei
Joachim von Gottberg im Gespräch mit Thomas Jarzombek:
Realitäten anerkennen. Technische Lösungen allein können Jugendschutz im Netz nicht gewährleisten
Joachim von Gottberg im Gespräch mit Wim Bekkers:
Der öffentliche Druck fehlt. Das NICAM ist rechtlich nicht für das Internet zuständig
Klaus-Dieter Felsmann:
Bakunin und mein Nachbar, der Schmied