In den letzten beiden Jahrzehnten hat die wissenschaftlicheBeschäftigung mit dem Phänomen Bildan Umfang und Intensität weiter zugenommen.Je nach Fachrichtung werden sehr unterschiedlichemethodische Zugänge gewählt, die mit entsprechenddifferierenden Hintergrundtheorienverbunden sind. In welchem Verhältnis stehenMethoden und Hintergrundtheorien? Müssenmehrere Methoden zur Anwendung kommen, umein angemessenes Verständnis eines Bildes zu ermöglichen?Schließen sich einige gegenseitig aus?Oder sind bestimmte Methoden nur für bestimmteBilder, andere für bestimmte Bildmedien, wiederumandere für bestimmte Bildfunktionen wichtig? Dasvorliegende Buch unternimmt eine Bestandsaufnahmeund bietet Orientierung im unübersichtlichenFeld bildanalytischer Verfahren.

Bild und Methode. Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren in der Bildwissenschaft
38,00 €
Zusätzliche Informationen
Größe | 17,5 × 24,5 cm |
---|---|
Artikelnummer(n) | 9783869620671, 9783869621272 |
Veröffentlicht | 01.10.2014 |
Formate | Buch, PDF |
Verlag | Herbert von Halem Verlag |
Seiten | 520 |
Buch Format | Hardcover |
Stefan Meier; Klaus Sachs-Hombach; Rainer Totzke
Bild und Methode. Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren der Bildwissenschaft
I. Hintergrundtheorien
Lars C. Grabbe; Mark A. Halawa
Anthropologische und kulturalistische Ansätze
Stefan Meier
Diskurstheorie
Stefan Meier
Gender-Theorien
Tobias Schöttler
Hermeneutik
Lars C. Grabbe; Patrick Rupert-Kruse; Klaus Sachs-Hombach
Kognitivistische Ansätze
Tobias Schöttler
Perzeptualismus
Lars C. Grabbe; Patrick Rupert-Kruse
Phänomenologie/Aisthetik
André Reichert
Poststrukturalismus/Dekonstruktion
Markus Rautzenberg; Patrick Rupert-Kruse
Psychoanalytische Theorie
Elisabeth Birk; Mark A. Halawa; Doris Mosbach
Semiotik
Hartmut Stöckl
Sozialsemiotik
Lukas R. A. Wilde
Systemtheorie und Konstruktivismus
II. Disziplinspezifische Hintergrundtheorien
Lars C. Grabbe; Dimitri Liebsch; Patrick Rupert-Kruse
Filmtheorie
Thomas Hensel
Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft
Jörg R. J. Schirra; Klaus Sachs-Hombach; Jakob Steinbrenner
Philosophie: Sprachanalyse und begriffsgenetische Betrachtung
Stefan Meier; Mark A. Halawa
Visual Studies
III. Bildanalytische Methoden
Doris Mosbach
Bildgrammatische Konstituentenanalyse
Stefan Meier
(Multimodale) Diskursanalyse
Stefan Meier
Dokumentarische Methode
Doris Mosbach
Experimentelle Bildsemiotik
Lars C. Grabbe; Patrick Rupert-Kruse
Filmanalyse
Lars C. Grabbe; Patrick Rupert-Kruse
Funktionale Strukturanalyse
Zsuzsanna Kondor; Rainer Totzke
Gestaltpsychologische Bildanalyse
Rainer Totzke
Ikonik
Léa Kuhn
Ikonografie/Ikonologie
Doris Mosbach
Klassisch-semiotische Bildanalyse
Maurice Saß
Kunstwissenschaftliche Stilanalyse
Lars C. Grabbe; Patrick Rupert-Kruse
Neurowissenschaftliche/psychobiologische Methoden
Pablo Schneider
Politische Ikonografie
Wolfram Bergande; Patrick Rupert-Kruse; Markus Rautzenberg
Psychoanalytische Bildanalyse
Stefan Meier
Qualitative Inhaltsanalyse
Jan Müller
Quantitative Inhaltsanalyse
Hartmut Stöckl
Rhetorische Bildanalyse
Hartmut Stöckl
Sozialsemiotische Bildanalyse
Doris Mosbach
Strukturalsemantische Bildanalyse
Hans Dieter Huber
Systemische Bildanalyse
Jo Reichertz
Wissenssoziologische Bildanalyse