Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Udo Göttlich / Winfried Gebhardt / Clemens Albrecht (Hrsg.)
Populäre Kultur als repräsentative Kultur
Die Herausforderung der Cultural Studies
Fiktion und Fiktionalisierung, 6
Nach den ersten Aufregungen, die die Herausforderung der Cultural Studies auslöste, haben sich die Wogen inzwischen etwas geglättet. Die Zeit ist reif dafür geworden, die ›Aufgeregtheiten‹ theoretischer Monopolansprüche hinter sich zu lassen und das Gespräch zwischen den Vertretern der traditionellen Kulturwissenschaften und den Befürwortern der Cultural Studies zu suchen. Dies ist Aufgabe und Ziel dieses Sammelbandes.
AUTOREN / HERAUSGEBER

Clemens Albrecht, Dr. rer. soc. habil., geb 1959. Lehrt seit 2002 an Universität Koblenz-Landau. Aktuelle Publikationen: Wörter lügen manchmal, Bilder immer. Wissenschaft nach der Wende zum Bild. In: W.-A. Liebert; T. Metten (Hrsg.), Mit Bildern lügen, Köln 2007, S. 29-49; Starke und schwache Wechselwirkung. Zur Genese der Nachkriegs-Kulturwissenschaften im internationalen Vergleich. In: R. Faber; F. Hager (Hrsg.): Rückkehr der Religion oder säkulare Kultur? Kultur- und Religionssoziologie heute, Würzburg 2008, S. 73-89. ...

Winfried Gebhardt, Jg.1954, Dr. rer. soc., Dr. phil. habil., Professor am Institut für Soziologie der Universität Koblenz-Landau. Veröffentlichungen u.a.: Fest, Feier und Alltag, Frankfurt u.a. 1987; Zwei Dörfer in Deutschland. Mentalitätsunterschiede nach der Wiedervereinigung, Opladen 1994 (z. m. G. Kamphausen); Charisma als Lebensform. Zur Soziologie des alternativen Lebens, Berlin 1994); Pilgerfahrt ins Ich. Die Bayreuther Richard Wagner-Festspiele und ihr Publikum, Konstanz 1998 (z. m. A. Zingerle) ...

Udo Göttlich, Dr. phil., geb. 1961, Professor für Allgemeine Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Zeppelin Universität. Forschungsschwerpunkte: Medien-, Kommunikations- und Kultursoziologie, Cultural Studies Approach und Soziologische Theorien, Buchveröffentlichungen u.a.: Ko-Orientierung in der Medienrezeption (hrsg. mit Luise Heinz u. Martin R. Herbers, Wiesbaden 2017); Kreativität und Improvisation (hrsg. mit Ronald Kurt, Wiesbaden 2012). ...
BEITRÄGER
- 2010
- 2., durchgesehene, erweiterte und aktualisierte Auflage, 376 S., 12 Abb., 2 Tab., dt.
- Broschur, 213 x 142 mm
- ISBN 978-3-938258-56-9
28,00 EUR- Titel vergriffen