Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (Hrsg.)
Medien und Politik
Eine Verbindung mit Konfliktpotenzial
tv diskurs, Band 64
Die Themen des aktuellen Schwerpunkts:
Prof. Dr. Boris Paal:
Die Rolle der Medien in der Demokratie
Prof. Joachim von Gottberg:
Unterhaltungsmedien, Politik und Jugendschutz. Vermittlung demokratischer Normen jenseits der Berichterstattung
Interview mit Tobias Schmid:
Medienpolitik darf nicht vergessen, dass sie kein Selbstzweck ist
Mathias Rentsch:
Unpolitisch, uninformiert und verdrossen? Junge Menschen haben ein distanziertes Verhältnis zur Politik – und den Medien
Sven Hecker:
Entern oder Kentern. Die Piraten oder Politik in den Zeiten von Shitstorm und Liquid Feedback
Interview mit Wiebke Kohl:
Eine Frage der Selbstwirksamkeit. Über die bildungspolitische Arbeit für politikferne Milieus
Interview mit Albrecht Müller:
Überwiegend Mainstream. Trotz Internet mangelt es an Meinungsvielfalt in den Medien
Tillmann P. Gangloff:
Zwischen Symbiose und Verachtung. Über das Verhältnis von Politik und Medien
Interview mit Lutz Hachmeister:
Nervöse Zone
Klaus-Dieter Felsmann:
Alles strömt zur Mitte (hin zum kleinsten gemeinsamen Nenner)