Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Joseph Garncarz
Prof. Dr.
Vita
Joseph Garncarz ist Professor am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln. Sein Forschungsinteresse gilt vor allem der Film- und Mediengeschichte. Er war an verschiedenen Universitäten in Europa tätig, hat mehrere Forschungsprojekte geleitet und eine Reihe von Monografien insbesondere zur Film- und Kinogeschichte in Deutschland vorgelegt, darunter Maßlose Unterhaltung. Zur Etablierung des Films in Deutschland 1896 – 1914, Hollywood in Deutschland. Zur Internationalisierung der Kinokultur 1925 – 1990 und Wechselnde Vorlieben. Über die Filmpräferenzen der Europäer 1896 – 1939. Seine Publikationen wurden ins Englische, Französische, Tschechische und Polnische übersetzt. Seine Forschung wurde u.a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und 2011 mit dem Willy Haas-Preis ausgezeichnet.
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Joseph Garncarz
Korrektur eines SelbstbildesNorbert Elias und sein akademischer Lebenslauf
In diesem Buch geht es um die Person Norbert Elias und nicht um seine Wissenschaft. Der international anerkannte Soziologe Elias hat intensiv an einem konsistenten Selbstbild seiner akademischen Laufbahn gearbeitet, um öffentlich so wahrgenommen zu werden, wie er es wollte. Zu diesem Zweck hat er unter anderem immer wieder erzählt, ...
Joseph Garncarz
Begeisterte ZuschauerDie Macht des Kinopublikums in der NS-Diktatur
Neben der staatlichen Regulierung des Filmmarktes werden in diesem Buch vor allem die Filmpräferenzen der Kinobesucher im NS-Staat untersucht, die sich in einer Nachfrage nach bestimmten Filmen ausdrücken. Bis zu 50 Mio. Kinobesucher haben 7,6 Mrd. Eintrittskarten gekauft und damit einige wenige Filme zu überragenden Erfolgen gemacht wie z. B. ...