Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Gregor Daschmann
Vita
Gregor Daschmann, Prof. Dr., Studium der Publizistikwissenschaft, Politikwissenschaft und Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1987-1994 Journalistische Tätigkeit. 1995-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent am Institut für Publizistik. 2000 Promotion. 2002-2006 Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft am IJK Hannover. Seit Oktober 2006 Professor für Publizistik an der Universität Mainz, seit 2008 Geschäftsführender Leiter des Instituts. 2002-2006 erster Sprecher der Fachgruppe Methoden der DGPuK. Forschungsgebiete: Medienrezeption, Medienwirkung, Medienpsychologie, Medienstruktur und -organisation, empirische Methoden.
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Jörg Matthes / Werner Wirth / Gregor Daschmann / Andreas Fahr (Hrsg.)
Die Brücke zwischen Theorie und EmpirieOperationalisierung, Messung und Validierung in der Kommunikationswissenschaft
Das Problem der Operationalisierung, Messung und Validierung von Konstrukten ist in allen empirischen Forschungsarbeiten virulent und daher von großer Bedeutung für das Fach. In diesem Band setzen sich 16 Beiträge mit verschiedenen theoretischen und empirischen Fragestellungen auseinander. Im Kern thematisieren jedoch alle Beiträge die Frage, wie die Güte von Operationalisierungen ...
Volker Gehrau / Benjamin Fretwurst / Birgit Krause / Gregor Daschmann (Hrsg.)
Auswahlverfahren in der KommunikationswissenschaftIn der Kommunikationswissenschaft werden Auswahlverfahren und ihre methodischen Probleme kaum diskutiert. Das verwundert zum einen, weil die Güte empirischer Daten immer auch vom Auswahlverfahren bestimmt wird und zum anderen weil sich bei kommunikationswissenschaftlichen Studien, insbesondere bei Inhaltsanalysen, Probleme ergeben, die nicht mit den üblichen Ansätzen für Zufallsstichproben gelöst werden können. ...