Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Die Interviewer
Kurzporträts der am Publikationsprojekt beteiligten Studenten
Yasmina Al-Gannabi, 31, schließt gerade ihr Studium der Medienwissenschaft mit dem Mastergrad ab. Von Thilo Sarrazin erfuhr sie, dass nur wer die Geschichte kennt auch die Gegenwart beurteilen darf.
Jessica Czekalla, 23, studiert Medienwissenschaft und Allgemeine Rhetorik. Von Marietta Slomka hat sie gelernt, dass es auch dann immer noch Inszenierung ist, wenn Politiker Klartext reden.
Jasmin Faller, 23, studiert Medienwissenschaft und Germanistik. Das Gespräch mit Stefan Niggemeier zeigte ihr, dass es im Treibhausklima der Internetwelt manchmal besser sein kann, einfach abzuwarten.
Rena Föhr, 22, studiert Medienwissenschaft und Spanisch. Von Ole von Beust erfuhr sie zu ihrer Freude, dass selbst Fieslinge zu unfreiwilligen Karrierehelfern mutieren können.
Johanna Katharina Herrmann, 23, studiert Germanistik, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte. Mit Heiner Geißler diskutierte sie über transparente Politik und stellte im Gespräch fest, dass ein CDU-Politiker durchaus grüne Ansichten vertreten kann.
Corinna Hillebrand-Brem, 20, studiert Politikwissenschaft und Philosophie. Seit dem Gespräch mit Wolfgang Schäuble fragt sie sich, wie viel Gelassenheit gegenüber medialer Kritik wirklich richtig ist.
Alina Rafaela Hübner, 21, studiert katholische Theologie, sowie Politik- und Wirtschaftswissenschaften. Von Ulrich Deppendorf erfuhr sie, dass man in Berlin auch mal Bus fahren muss, um die Bodenhaftung zu behalten.
Alexander Karl, 23, studiert Medienwissenschaft und ist Schriftsteller. Von Martin Sonneborn hat er erfahren, was den Satiriker von Angela Merkel unterscheidet. Und warum die Wahlentscheidung für ihn nicht zur Qual wird.
Julia Klebitz, 28, hat Germanistik, Kunstgeschichte und Medienwissenschaft studiert und die ifp-Journalistenschule besucht. Zurzeit volontiert sie bei einer Regionalzeitung. Mit Giovanni di Lorenzo sprach sie darüber, wann Bücher gefährlich werden.
Gregor Landwehr, 29, ist Bankkaufmann, studierte Rhetorik und Kunstgeschichte und machte eine Ausbildung an einer Journalistenschule. Carsten Maschmeyer zeigte ihm, dass auch ein versierter Netzwerker wie er nur wenige Freunde hat und dass man Hannover nicht unterschätzen sollte.
Ildiko Mannsperger, 21, studiert Medienwissenschaft und Anglistik/Amerikanistik. Seit dem Gespräch mit Walter Kohl kennt sie die Tücken der Aufnahmetechnik.
Katharina Matheis, 24, studiert Medienwissenschaft. Im Gespräch mit VW-Lobbyist Thomas Steg wurde ihr klar, warum die Bundespolitik die beste Schule für die Wirtschaft bildet.
Jessica Nowak, 27, schließt gerade ihr Studium der Medienwissenschaft mit dem Mastergrad ab. Im Gespräch mit Sahra Wagenknecht verstand sie, dass man Lockerheit nicht spielen kann.
Larissa Rohr, 20, studiert Politikwissenschaft und Empirische Kulturwissenschaft. Von Richard David Precht erfuhr sie, dass es die normative Kraft des Fiktiven ist, die die Menschheit regiert und Finanzmärkte zum Wanken bringt.
Alexandra Schaal, 26, studierte Politikwissenschaft und Soziologie. Von Thomas Leif lernte sie die Kontakthöfe kennen, in denen sich Politiker und Lobbyisten begegnen.
Jonas Schaible, 22, studiert Politik- und Medienwissenschaft. Mit Daniel Cohn-Bendit debattierte er über die Unbarmherzigkeit des Netzes und die vermeintliche Alternativlosigkeit zur Europäischen Union.
Veronika Scheidl, 24, studiert Medienwissenschaft. Das Gespräch mit Hans-Ulrich Jörges in Berlin zeigte ihr, dass auch die härtesten Kolumnisten ein Herz haben können.
Sophia Schmid, 21, studiert Empirische Kulturwissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Von Winfried Kretschmann erfuhr sie, dass die Grenze zwischen Inszenierung und Nicht-Inszenierung manchmal an einem gelben Gartenschlauch hängt.
Elisa Schwarz, 21, studiert Medienwissenschaft und Allgemeine Rhetorik. Im Interview mit Paul Nolte erfuhr sie, dass Politik schon immer auch Show war und dass es keine inszenierungsfreie Zone gibt.
Carina Stefak, 24, studiert nach einer abgeschlossenen Redakteursausbildung Politikwissenschaft und Medienwissenschaft. Von Wolfgang Kubicki lernte sie, dass Intrigen zum Tagesgeschäft gehören, wenn man im Politikbetrieb durchhalten will.
Florian Stocker, 21, studiert Germanistik und Politikwissenschaft. Im Gespräch mit Marina Weisband erfuhr er, dass die Piratin noch nie eine Postkarte verschickt hat – und dass Glück das eigentliche Ziel von Politik ist.
Kati Trinkner, 24, studiert Medienwissenschaft und Germanistik. Nikolaus Blome überzeugte sie, dass die Liebe zur Klarheit den besonderen Reiz des Boulevard-Journalismus ausmacht. Ihr ist diese Welt trotzdem zu rauh.
Maren Weber, 26, studiert nach einer Ausbildung in einer PR-Agentur Medienwissenschaft und Allgemeine Rhetorik. Von Christian von Boetticher lernte sie, dass der mediale Fußabdruck nicht immer der politischen Schuhgröße entspricht.