Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Michael Beetz
Die 11 Grundfragen der Gesellschaftstheorie
Die Sozialwissenschaft stützt sich unweigerlich auf konzeptionelle Ausgangsannahmen. Sie ist gefordert, die soziale Welt auf den Begriff zu bringen. Diesbezüglich kursieren allerdings vielfältige Versionen, teils existieren unvereinbare Positionen und gegensätzliche Auffassungen.
Michael Beetz fordert von den Gesellschaftswissenschaften tragfähige Grundbegriffe zu konstruieren. Er skizziert die Kernproblematik der Gesellschaftstheorie anhand einer differenzierten Zusammenschau von soziologischen Grundfragen wie:
Welches sind die elementaren Einheiten sozialer Praxis?
Wie ist der übergreifende Zusammenhang sozialer Phänomene zu fassen?
Was zählt zu den strukturellen Komponenten einer Gesellschaft?
In dieser Arbeit gibt der Autor Anstöße zur weiteren analytischen Präzisierung und zur systematischen Gruppierung im Sinne einer allgemeinen Theoriebildung.
AUTOREN / HERAUSGEBER

Dr. Michael Beetz ist Privatdozent für Soziologie an der Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Gesellschaftstheorie, Allgemeine Soziologie und Soziologiegeschichte, epistemologische und methodologische Grundprobleme der Forschung, qualitativ-hermeneutische Symbolanalyse. ...
- 2015
- 190 S., dt.
- fester Einband, 220 x 155 mm
- ISBN 978-3-7445-1029-5
29,00 EUR- lieferbar
EBOOK (PDF)
ISBN 9783744510318
26,99 EUR bestellen