Tweet this!
Digg it!
Add to Delicious!
Share on Facebook!
Share on Reddit!
Stumble it
Add to Technorati
Subscribe by RSS
Christian Pentzold
Vita
Christian Pentzold ist seit 2020 Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig. Davor war er Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der TU Chemnitz und 2016 bis 2019 Juniorprofessor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Forschungsschwerpunkte: Internet-basierte Kommunikation und Kooperation, Digitale Medientechnologien, Öffentliche Diskurse und Datafizierung, Mensch-Roboter-Kommunikation, Qualitative und computerunterstützte Methoden der Medienanalyse und Kommunikationsforschung, Mediale Praxis und Alltagskultur, Mediale Erinnerung und Zeitregime.
PUBLIKATIONEN IM HERBERT VON HALEM VERLAG
Thomas Döbler / Christian Pentzold / Christian Katzenbach (Hrsg.)
Räume digitaler KommunikationLokalität – Imagination – Virtualisierung
Medien und medienvermittelte Kommunikation beinhalten schon immer das Potenzial, die Bezüge zu Raum und zwischen Räumen auf der Mikro- wie auf der Makroebene zu beeinflussen. Mit den vernetzten digitalen Medien scheinen nun noch neue Qualitäten nicht nur hinsichtlich der Gestaltung, der Wahrnehmung und des Erlebens von Raum aufzutreten. Doch welche ...
Claudia Fraas / Stefan Meier / Christian Pentzold (Hrsg.)
Online-DiskurseTheorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung
Wie formen und ändern sich die Wissensordnungen einer Gesellschaft, in der digitale vernetzte Medien zum Alltag gehören? Auf welche Weise, mit welchen Mitteln und mit welchen Konsequenzen werden Diskurse in transmedialen Netzwerken hervorgebracht? Wie ist die internetbasierte Kommunikation über öffentliche Themen mit der massenmedialen Berichterstattung verschränkt? Und wie verhält sich ...