Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse
Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse steht für einen relationalen Ansatz, der kulturelle und mediale Praktiken als soziale Auseinandersetzungen erforscht. Im Zentrum ...
- 56,00 €
6. Mai 2011
Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten
Der Band Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten fasst die Beiträge zur Tagung ›Authentizität und Inszenierung von Bilderwelten‹ (Nov. 2001) der DGPuK-Fachgruppe ›Visuelle Kommunikation‹ zusammen. Kann ein Bild authentisch sein? Basiert so genannte ›Authentizität‹ auf Inszenierungsstrategien? Auf welchen Inszenierungen basieren Bilderwelten? Diesen Fragen gehen die Autoren unter Verwendung unterschiedlicher methodischer Zugangsweisen nach.
5. Mai 2011
Eine journalistische Darstellungsform und deren Produzenten
Die politische Karikatur ist ein interdisziplinärer Forschungsgegenstand, der aus kommunikations- bzw. journalistikwissenschaftlicher Perspektive bislang eher vernachlässigt wurde. Dies ist insofern unverständlich, da es sich bei der politischen Karikatur um einen visuellen Kommentar und damit um eine meinungsbetonte journalistische Darstellungsform handelt. Die hier vorliegende Arbeit sammelt Wesensmerkmale der politischen Karikatur und verknüpft sie unter Einbeziehung theoretischer Überlegungen zu einer für den Journalismus relevanten Definition. Diese Begriffsbestimmung wird ergänzt durch eine Kommunikatorstudie, die erste berufskundliche Daten über den politischen Karikaturisten liefert...
Das Bild als Forschungsgegenstand - Grundlagen und Perspektiven
Visuelle Kommunikation funktioniert und wirkt anders als textuelle Kommunikation. Beides sind unterschiedliche, aber miteinander verschränkte Mitteilungs- und Verständigungssysteme. Ohne die beiden Kommunikationsformen als allzu große Gegensätze stilisieren zu wollen, ist es Fakt, daß wir über letztere weitaus mehr wissen als über erstere. Um dieser Wissenskluft entgegenzuwirken, hat sich im Jahr 2000 innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft die Fachgruppe “Visuelle Kommunikation” gegründet. Im Hamburger Warburg-Haus haben sich die visuell Forschenden zu einer Bestandsaufnahme getroffen, um dem Anikonismus in Publizistik-, Kommunikations-...
Herbert von Halem Verlag | Schanzenstr. 22 | 51063 Köln | Tel.: +49221-925829-0 | Fax.: +49221-925829-29 | E-Mail: info@halem-verlag.de
Copyright © 2013-2021 Herbert von Halem Verlag. Alle Rechte vorbehalten