It’s All About Video
Was mit der Entstehung von Videosharing-Plattformen wie YouTube begann, erhält gegenwärtig mit der erfolgreichen Etablierung von Videos auf Plattformen wie ...
- 34,00 €
13. Juni 2012
Kommunikation für Behörden und Verwaltung
Für öffentliche Auftraggeber stellen Agenturen oft ein Buch mit sieben Siegeln dar, denn es prallen zwei Welten aufeinander, wenn Behörden und Verwaltungen auf die kreative Energie von Agenturen treffen. Thomas Altenburg zeigt Wege, wie Ministerien, Behörden und Verwaltungen ihre Arbeit in der Öffentlichkeit positiv darstellen können. Er richtet sich dabei aber nicht nur an die öffentliche Hand, sondern auch an die Agenturen, die für diese oft die professionelle Kommunikation nach innen und außen übernehmen. Die Agenturen müssen die Spielregeln, wie bspw. Ausschreibungsmodalitäten und Entscheidungsprozesse, kennen, um ihre Kunden professionell betreuen zu können. Beide Seiten müssen...
18. April 2012
»Berufsziel PR« zeichnet ein breit angelegtes Bild der verschiedenen Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den Public Relations. Die Autoren informieren über die wichtigsten Aspekte der Branche – von der Aus- und Weiterbildung über die Verdienstmöglichkeiten bis zu der Frage nach der richtigen WorkLife-Balance. Sie klären, ob PR ein Handwerk ist, welchen Ruf die Branche hat, welche neuen Berufe entstehen – und auf welchen man setzen sollte. Dabei beziehen sie die Ergebnisse der PR-Forschung ein. Interviews mit Köpfen der Branche lockern das Buch weiter auf. Die Profis geben Tipps, berichten Spannendes, erzählen Unerhörtes und geben damit ihre Erfahrung an PR-Nachwuchskräfte weiter....
4. April 2012
Pressekonferenzen sind eines der wichtigsten Mittel für Unternehmen, Behörden oder Verbände, um in die Öffentlichkeit zu kommen. Dennoch werden sie in der Fachliteratur und in der Ausbildung von PR-Fachleuten stiefmütterlich behandelt. Dieses Buch zeigt, wie Pressekonferenzen erfolgreich organisiert und durchgeführt werden: wann sich eine Pressekonferenz anbietet, welches Thema sich für eine Pressekonferenz eignet, welches der richtige Zeitpunkt und der richtige Ort ist, wie die ideale Besetzung für ein Podium aussieht, wie eine Pressekonferenz ablaufen sollte oder was von einer virtuellen Pressekonferenz zu halten ist. Die Autorin gibt u.a. Tipps, wie eine gute Pressemappe aussieht,...
14. September 2011
Kampagnen haben durch das Social Web an Bedeutung gewonnen. Der Präsidentschaftswahlkampf von Barack Obama oder die Greenpeace-Kampagne gegen Nestlé, haben gezeigt, dass durch geschickte Inszenierung und Mobilisierung von Zielgruppen auch mächtige Institutionen – wie regierende politische Parteien oder WeltkonÏzerne – empfindliche Niederlagen einstecken müssen. Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagenwissen über PR-Kampagnen und erklärt am Beispiel von Case Studies, wie man erfolgreiche Kampagnen plant, durchführt und bewertet. Es gliedert sich in die drei Teile Theorie, Praxis und Ausblick. Nach drei Beiträgen zu grundlegenden Fragen von Kampagnen folgen acht Case Studies aus...
16. Februar 2011
Nie zuvor wurde so viel getwittert, gexingt und gepostet. Nie zuvor wurden täglich Millionen von News, Videos und Kommentaren veröffentlicht. Nie zuvor war der Kampf um Aufmerksamkeit größer. Und zugleich gab es noch nie so viele Möglichkeiten kreativer Öffentlichkeitsarbeit. Dieses Buch zeigt, wie man sie nutzt. Der Autor stellt Techniken vor, mit denen sich spannende Geschichten rund um Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen und Personen entwickeln lassen, auch wenn diese auf den ersten Blick wenig hergeben. Er gibt Anregungen, wie man Meldungen über technische und komplizierte Fachthemen so formuliert, dass sie verständlich, bildhaft und pointiert ihren Weg in die Öffentlichkeit...
18. August 2010
Während regionale Tageszeitungen und Zeitschriften am Kiosk seit Jahren Auflagen und Anzeigen verlieren, melden die Macher von Kundenzeitschriften konstantes Wachstum. Etwa 15.000 Kundenmagazine soll es in Deutschland, Österreich und der Schweiz mittlerweile geben – mit einem Jahresumsatz von rund drei Milliarden Euro. Zeitschriften wie das »Lufthansa Magazin« oder die »Apotheken-Umschau« pflegen das Image der hinter ihnen stehenden Auftraggeber und binden deren Kunden. Sie machen das mit emotionaler Ansprache, hohem Nutzwert und geringen Streuverlusten. Sie sind Instrumente der Public Relations, arbeiten aber mit allen journalistischen Mitteln. Kurt Weichler und Stefan Endrös schauen...
8. April 2010
Fallbeispiele aus der Praxis
Wie sollte ein Start-Up-Unternehmen in einem gesättigten Markt kommunizieren? Wie baut man Akzeptanz für eine unbekannte Technik auf? Wie müssen Mitarbeiter bei komplexen Veränderungsprozessen angesprochen werden? Anhand von 23 realen Fallbeschreibungen gibt der Band einen aktuellen Einblick in die Praxis der Public Relations. Die Beiträge decken ein breites Spektrum an Aufgabenstellungen innerhalb der PR ab. Sie reichen von gängigen Themen wie interner Kommunikation, Produkt-PR und Kampagnen bis zu speziellen Themen wie Change Communication, Corporate Social Responsibility und Lobbying. Alle Fälle behandeln aktuelle relevante Fragestellungen für PR-Profis. Die einheitliche Strukturierung...
20. Januar 2010
Mit einem Beitrag von Stefan Wachtel
Ein professionell erstelltes Redemanuskript kann wesentlich dazu beitragen, ein Auditorium zu überzeugen. Imai-Alexandra Roehreke vermittelt dazu das nötige Handwerkszeug: Systematisch und vor allem praxisorientiert erläutert sie, welcher Anlass welche Rede rechtfertigt, was der Redenschreiber über den Redner wissen muss, wie man die Erwartungen der Zuhörer trifft, wie eine gute Rede aufgebaut ist und wie man sein Auditorium fesselt. Sie liefert eine anschauliche Beschreibung aller gängigen Fehler beim Verfassen von Reden sowie praktische Hinweise, wie man solche Stolpersteine umgehen kann. Mit einem Blick auf das wirtschaftliche Umfeld verdeutlicht sie, welche Chancen und Verdienstmöglichkeiten...
9. Dezember 2009
Diese umfassende und praxisorientierte Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von gemeinnützigen Organisationen will Vereinen, Stiftungen, Kirchengemeinden und Bürgerinitiativen mehr Gehör in der Öffentlichkeit verschaffen. Neben den Voraussetzungen für gute PR (Wahl der Zielgruppe, Kontaktdatenbank, Online-PR, Informationswege, PR-Maßnahmen) weisen die einzelnen Kapitel auf die Besonderheiten von Nonprofit-PR gegenüber der Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen hin. Rechtliche Aspekte, Hinweise zu Fundraising und Marketing sowie Tipps von Journalisten ergänzen den Ratgeber. Die neue Auflage enthält u. a. aktualisierte Texte zur PR im Web 2.0, zur Konzeption, zum Einsatz...
1. Juli 2009
Informieren, Motivieren und Integrieren von Beschäftigten sind die wichtigsten Aufgaben der Mitarbeiterzeitschrift, die gern als das Flaggschiff der internen Kommunikation bezeichnet wird. Daniel Marinkovic zeigt auf, wie Mitarbeiterzeitschriften als wesentlicher Bestandteil einer integrierten Kommunikationsstrategie eingesetzt werden können, um Glaubwürdigkeit und Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen, um Zufriedenheit und Bindung von Mitarbeitern zu gewährleisten. Der Autor gibt einen Überblick über die Entwicklung der internen Kommunikation, geht auf grundlegende Fragen des Corporate Publishing ein und dokumentiert den Stellenwert und Markt für Mitarbeiterzeitschriften. Anschließend...
Herbert von Halem Verlag | Schanzenstr. 22 | 51063 Köln | Tel.: +49221-925829-0 | Fax.: +49221-925829-29 | E-Mail: info@halem-verlag.de
Copyright © 2013-2022 Herbert von Halem Verlag. Alle Rechte vorbehalten