Skip to content Skip to footer

Heterodoxie

Konzepte, Traditionen, Figuren der Abweichung

29,00 

Zusätzliche Information

Größe 14,2 × 21,3 cm
Artikelnummer(n)

9783744511131, 9783744519298

Veröffentlicht

08.02.2018

Auflage

1. Auflage

Formate

Buch, PDF

Verlag

Herbert von Halem Verlag

Seiten

288

Bucheinband

Broschur

Richtiges versus falsches Wissen, erwünschte und unerwünschte Praxisformen, wissenschaftlicher Mainstream oder Pseudowissenschaft, Faktenwissen versus alternative Wirklichkeitsbestimmungen – eben: Orthodoxie und Heterodoxie. Seit Pierre Bourdieu diese Differenz in die Kultur- und Sozialwissenschaften eingebracht hat, spukt die Vorstellung von heterodoxen Wissensbeständen, Ideen und Deutungen nicht nur durch die Soziologie. Auch in der Literatur-, Kunst- und Wirtschaftswissenschaft ist das Konzept auf fruchtbaren Boden gefallen. Und in Theologie und Religionswissenschaft war es – in einem sehr prägenden Verständnis – schon lange vorher heimisch. Dabei ist Heterodoxie als wissenschaftliche Kategorie bis heute theoretisch seltsam unbestimmt und vielfach auch empirisch unkonkret geblieben. Diesem Mangel will der vorliegende Sammelband abhelfen: Zweiundzwanzig Autorinnen und Autoren aus einem halben Dutzend Disziplinen versuchen, aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln dem Konzept nicht nur neue theoretische Schärfe zu verleihen, sondern ihm auch empirisch eine anschauliche Kontur zu geben.

Michael Schetsche, Dr. rer. pol., studierte Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin. Die Promotion und die Habilitation (Venia für ‚Soziologie’) erfolgten an der Universität Bremen. Heute arbeitet er als Forschungskoordinator am IGPP Freiburg und lehrt als Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen primär im Bereich der Wissens- und Mediensoziologie, der Kultursoziologie und Kulturanthropologie. Aktuell beschäftigt er sich außerdem mit Fragestellungen aus Xenologie, Exosoziologie und Futurologie.
Ina Schmied-Knittel, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Empirische Kultur- und Sozialforschung am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. (Freiburg). Sie studierte Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Konstanz und promovierte später in Freiburg zu einem diskursanalytischen Thema. Ihre allgemeinen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Wissens- und Religionssoziologie; konkret beschäftigt sie sich mit gesellschaftlichen Diskursen und kulturellen Deutungsmustern von okkulten Phänomenen und außergewöhnlichen Erfahrungen wie etwa Nahtoderlebnisse.

Michael Schetsche / Ina Schmied-Knittel 9
Zur Einleitung: Heterodoxien in der Moderne

Katharina Neef 34
Heterodoxie in der Religionsgeschichte

Heinz Schott 55
Heilkunde zwischen Orthodoxie und Heterodoxie. Ein medizinhistorischer Aufriss

Klaus Fischer 76
Heterodoxie und Dissidenz in der Geschichte der Wissenschaften

Eva Barlösius 99
Begrenzt gewagte Heterodoxie: Originalität ohne Risiko. Eine Studie über Forschungsanträge

Katrin Hirte / Sebastian Thieme 117
Heterodoxie in der Ökonomik: Aktuelle Situation und erkenntnistheoretische Probleme

Hubert Knoblauch 140
Jenseits von Orthodoxie und Heterodoxie: Das populäre Wissen

Alan Schink 161
Die Bilderberg-Verschwörung zwischen heterodoxer Deutung und orthodoxer Praxis

Andreas Anton / Ina Schmied-Knittel / Michael Schetsche 180
Der Szientismus und sein Aberglaube.
Zum Verhältnis von Orthodoxie und Heterodoxie in der Wissensordnung der DDR

Florian Hessdörfer 200
Die Wahrheit der Abweichung. Heterodoxe Figuren bei Alain Badiou, Jean Baudrillard und G. K. Chesterton

Bernt Schnettler 216
Heterodoxien aus der Perspektive der gesellschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit

Clemens Albrecht / Fabian Fries 234
Am Limes der Wissenschaft. Funktionale Verschränkungen zwischen orthodoxen Zentren und heterodoxen Peripherien

Ulrich Böckling / Christian Dries / Matthias Leanza / Tobias Schlechtriemen 255
Out of order – Soziologie jenseits des Ordnungsbias. Skizze eines Forschungsprogramms

Bernhard Giesen / Francis Le Maitre / Kim-Claude Meyer 271
»Wir aber sagen Euch.« Ambivalenz und Indifferenz

Autorinnen und Autoren 282