Skip to content Skip to footer

Medien als Alltag

Festschrift für Klaus Neumann-Braun

45,00 

Zusätzliche Information

Größe 14,2 × 21,3 cm
Artikelnummer(n)

9783869622989, 9783869622996

Veröffentlicht

07.05.2018

Formate

Buch, PDF

Verlag

Herbert von Halem Verlag

Seiten

628

Reihe

Alltag, Medien und Kultur (AAXTC97)

Der Band widmet sich in vielfältiger Weise der Analyse und Reflexion populärkultureller Medien als Alltagsphänomen. In theoretischen Annäherungen an zentrale Konzepte der Medien- und Kommunikationsforschung, sowie in Medien- und Kulturanalysen zu unterschiedlichen Gegenstandsbereichen, werden alltägliche Medieninhalte als wissenschaftlicher Gegenstand verortet und ihre Gebrauchsweisen diskutiert. Der Band umfasst Themen wie Film- und Fernsehunterhaltung, Fotografie, populäre Musik, Jugendszenen, Kommunikation im Internet oder ästhetische Bildpraktiken im Social Web, die aus theoretisch-konzeptioneller Perspektive wie auch in empirischen Analysen diskutiert werden

Ulla Autenrieth, Prof.in Dr.in, ist Forschungsleiterin am Institut für Multimedia Production der Fachhochschule Graubünden.
Daniel Klug, Dr., geb. 1978, ist wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel.
Axel Schmidt, PD Dr., geb. 1968, ist nach Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Frankfurt/M., Koblenz/Landau und Basel wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim sowie Privatdozent an der Universität Mannheim.
Arnulf Deppermann, Prof. Dr., geb. 1964, ist nach Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Freiburg, Frankfurt/M. und Düsseldorf Leiter der Abteilung Pragmatik am Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim und Professor an der Universität Mannheim.
Schlagwörter: Fernsehen, Medien, Soziologie

Ulla Autenrieth / Daniel Klug / Axel Schmidt / Arnulf Deppermann 9
Zum Geleit

I. Theoretische Annäherungen

Heinz Bonfadelli
Die theoretische Perspektive der Strukturanalytischen Rezeptionsforschung

Stefan Müller-Doohm
Medienanalytische Modelle revisited

Daniel Klug / Elke Schlote
Ästhetische Bildung mit audiovisuellen Medien digital unterstützen – schulischer Praxisbedarf und Konzepte der Filmbildung

Jo Reichertz
Kommunikationsmacht oder die Suche nach der Frage, auf die die Kommunikationswissenschaft die Antwort ist

Thomas S. Eberle
Die gesellschaftlichen Gebrauchsweisen der Fotografie

Christofer Jost
Medienkommunikation und Musik. Erkundungen eines Erkenntnisfelds zwischen den Disziplinen

Daniel Klug
Status quo vadis Musikclip: Audiovisuelles Radio und nutzergenerierte Tribute-Videos auf YouTube

Lothar Mikos
Vorbemerkungen zu einer Soziologie des Fernsehens

II. Empirische Stud ien zum Fernsehen

Angela Keppler
Potenzielle und faktische Medienrezeption – zwei Seiten einer Medaille

Axel Schmidt; Arnulf Deppermann
Inszenierte Kontrollverluste – wie Reality-TV den Körper braucht

Elena Pilipets; Rainer Winter
Globale Kultserien: Narrative Politik von House of Cards in einer digitalen Medienlandschaft

Hans J. Wulff
Der Troubadour im Schnee und seine Kollegen oder: Singende Sportstars im deutschen Schlagerfilm bis 1967

Kerstin Mehle
Der Drehbuchautor in der Verwertungskette oder: von der Lizenztransparenz öffentlich-rechtlicher Sender

III . Web 2.0 und Social Media

Henry Keazor; Thorsten Wübb ena
ASI oder ASO? ›Artistic Swarm Intelligence‹ (ASI) vs. ›Artistic Sell-out‹ (ASO) in den Zeiten des Web 2.0

Ulla Autenrieth
(Ent-)Ästhetisierung als Phänomen in Zeiten von Mediatisierung und (Selbst-)Visualisierung

Christian Stegbauer
Soziale Gesetze: Die Verringerung der Diversität in der Echokammer

Jannis Androutsopoulos; Jessica Weidenhöffer
Rekontextualisierung filmischer Rede in der Second-Screen-Kommunikation: Tatort-Zitate auf Twitter

IV. Medien- und Kulturanalysen

Stefan Aufenanger
Media Panics – zur Rhetorik bewahrpädagogischer Positionen in den Medien

Vanessa Kleinschnittger
Populärkultureller Boom eines Monsters: Der Zombie in der Medienrezeption zum Zweck der Lebensbewältigung

Ingrid Paus -Hasebrink; Uwe Hasebrink
Fantasy und Alltag. Wie Zuschauer und Zuschauerinnen in aller Welt die Hobbit-Trilogie auf ihre Alltagswelt beziehen

Ronald Hitzler
Kulturen der Jugend(lichkeit). Versionen der Lebensbewältigung junger Menschen heute

Birgit Richard
Textile Botschaften auf YouTube: Bandshirts, Re-Gender Unisex und Smartphone-Icons

Felicitas Graf; Marc Flückiger
Von der Filmzensur zur Medienkompetenz – der Kinder- und Jugendmedienschutz im Kanton Basel

Steffen Kolb
Medienvielfalt in Basel

Autorinnen und Autoren